Gut für die Seele Sorgen- auch digital?

Foto: Anna Neumann

Ein neues Jahr hat begonnen. Die Pandemie begleitet unseren Alltag weiter, zusätzlich zu anderen täglichen Herausforderungen.

Ohne Wege und Aufwand, nur mit einem Klick, ist das Netz erreichbar. Social Media, Filme und Serien bieten dort kleine Fluchten aus dem Alltag, aber findet man online auch Angebote, die bei den Anforderungen des Alltags helfen und dazu beitragen, gut für die Seele zu sorgen?

An drei Abenden lädt diese kleine Veranstaltungsreihe zu einer Entdeckungsreise ein, wie das gehen und funktionieren kann. Neben Informationen gibt es auch kleine praktische Übungen.

Gut für die Seele sorgen, Teil 1

27. Januar 2022, 20:00 – 21.30 Uhr

Ob digitale Gesundheitsanwendungen oder der konkrete seelsorgerliche Rat – es gibt mittlerweile eine Fülle von digitalen Angeboten, Webseiten und Apps für Tablet und Smartphone, um professionelle Unterstützung zu finden oder sich selbst gut zu begleiten. „Im digitalen Raum können wir Erholung, Zuspruch und Unterstützung finden“, ist Pastor Achim Blackstein überzeugt. Er stellt einige dieser Angebote vor und probiert sie zusammen mit den Teilnehmer:innen aus. Dabei werden die Vor- und Nachteile genauso in den Blick genommen, wie Fragen zum Datenschutz.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link: https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5Asd–hrDsqGNbrGZaXTjpjSEXBeHB81thC

 

Teil 2: Seelsorge durch Natur und Gemeinschaft mit Pfr. Joerg Urbschat 

17. Februar 2022, 20:00 – 21.30 Uhr

Die Themen Natur und Spiritualität stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Theologen Jörg Urbschat. Seit vielen Jahren lehrt er sowohl im Wald und als auch als Onlinetrainer zu diesen Themen und legt dabei eine neue, proaktive Form der Seelsorge zugrunde. An diesem Abend erzählt Jörg Urbschat von den verschiedenen Formaten in der Natur-Ritual-Arbeit und von der 2021 gegründeten Online-community compagnero.net. Sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam mit anderen neue Ausdruckmöglichkeiten für Glauben und Christsein finden möchten, online und vor Ort.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:

https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5ApcuGgpjgtE9THuBqAlWG7z_yb4NsSCyBg

 


Teil 3: „Durch Stillesein und Vertrauen werdet ihr stark sein.“ Online-Impuls mit Meditation aus dem Haus der Stille, mit Pfr.’in Irene Hildenhagen

3. März 2022, 20:00  – 21:30 Uhr

Dieser Abend möchte dazu anleiten, unsere Seele und auch unseren Körper wahrnehmen. In einer gemeinsamen Zeit der Stille wechseln sich kurze biblische Impulse und sich anschließende Fragen ab, die jeder und jede für sich in der Stille bewegen kann. „Durch Stillesein und Vertrauen werdet ihr stark sein.“ (Jes 30,15) Diese Zusage leitet uns in unserer gemeinsamen Stille, im Spüren, Hören und Vertrauen.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung nutzen Sie bitte folgenden Link:

https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5wkdu2opjgoGd0TLaahYIq71rbcRNeDHUhT

 

Ein gemeinsames Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein, des Evangelischen Forums Bonn und der Evangelischen Akademie im Rheinland.