Die „Kanzelrede“ ist eine Sprachform, die zwischen der Predigt und dem Vortrag anzusiedeln ist. Sie legt einen biblischen Text aus und wird von der Kanzel gehalten. Menschen des „öffentlichen Lebens“ werden gebeten, einen Bibeltext ihrer Wahl aus ihrer persönlichen Perspektive zu beleuchten. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik, die die Kanzelrede nicht nur rahmt, sondern eine alternative Form der Interpretation biblischer Texte bietet.
Wir setzen die Veranstaltungsreihe, in der wir zuletzt Thomas Oppermann, zu Gast hatten, fort.
Der Kanzelredner wird Hermann Gröhe sein, er ist Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 2013 bis 2018 Bundesminister für Gesundheit.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde und dem Evangelischen Kirchenkreis Bonn.
Weitere Termine für 2020:
26. April 2020: Axel Voss, MdEP
24. Mai 2020: Prof Dr. Jan Philipp Reemtsma, Germanist, Publizist, Mäzen
Wegen der Corona-Krise wurde die Kanzelrede auf das Frühjahr 2021 verschoben, einen genauen Termin geben wir in Kürze bekannt!
Die „Kanzelrede“ ist eine Sprachform, die zwischen der Predigt und dem Vortrag anzusiedeln ist. Sie legt einen biblischen Text aus und wird von der Kanzel gehalten. Menschen des „öffentlichen Lebens“ werden gebeten, einen Bibeltext ihrer Wahl aus ihrer persönlichen Perspektive zu beleuchten. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik, die die Kanzelrede nicht nur rahmt, sondern eine alternative Form der Interpretation biblischer Texte bietet.
Wir setzen die Veranstaltungsreihe, in der wir zuletzt Herrn Axel Voss, MdEP, zu Gast hatten, fort.
Der Kanzelredner wird Prof Dr. Jan Philipp Reemtsma sein. Er ist Germanist, Publizist und Geschäftsführender Vorstand der Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde und dem Evangelischen Kirchenkreis Bonn.
Die „Kanzelrede“ ist eine Sprachform, die zwischen der Predigt und dem Vortrag anzusiedeln ist. Sie legt einen biblischen Text aus und wird von der Kanzel gehalten. Menschen des „öffentlichen Lebens“ werden gebeten, einen Bibeltext ihrer Wahl aus ihrer persönlichen Perspektive zu beleuchten. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik, die die Kanzelrede nicht nur rahmt, sondern eine alternative Form der Interpretation biblischer Texte bietet.
Wir setzen die Veranstaltungsreihe, in der wir zuletzt Hermann Gröhe, zu Gast hatten, fort.
Der Kanzelredner wird Axel Voss sein, er ist Mitglied des Europäischen Parlaments .
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde und dem Evangelischen Kirchenkreis Bonn.
Weitere Termine für 2020:
24. Mai 2020: Prof Dr. Jan Philipp Reemtsma, Germanist, Publizist, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
Die „Kanzelrede“ ist eine Sprachform, die zwischen der Predigt und dem Vortrag anzusiedeln ist. Sie legt einen biblischen Text aus und wird von der Kanzel gehalten. Menschen des „öffentlichen Lebens“ werden gebeten, einen Bibeltext ihrer Wahl aus ihrer persönlichen Perspektive zu beleuchten. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik, die die Kanzelrede nicht nur rahmt, sondern eine alternative Form der Interpretation biblischer Texte bietet.
Wir setzen die Veranstaltungsreihe, in der wir zuletzt den Präsidenten des Bonner SC, Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz zu Gast hatten, fort.
Die Kanzelrednerin wir Frau Prof Dr. Ina Prinz sein. Sie ist Direktorin des Arithmeums Bonn .
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde und dem Evangelischen Kirchenkreis Bonn.
Weitere Termine für 2020:
23. Februar 2020: Thomas Oppermann (Vizepräsident des Dt. Bundestages)
15. März 2020: Hermann Gröhe
26. April 2020: Axel Voss, MdEP
24. Mai 2020: Prof Dr. Jan Philipp Reemtsma, Germanist, Publizist, Mäzen

C.Spitz/Bundesstadt Bonn
Der Bonner Oberbürgermeister Ashok Sridharan ist am Sonntag, 14. Oktober 2018, 18.00 Uhr Gast auf der Kanzel der evangelischen Kreuzkirche am Kaiserplatz in der Bonner Innenstadt. Weiterlesen