
Bonner Friedenstage 2023: Friedenslogisch handeln im Krieg?
5. Oktober 2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Was kann die Zivilgesellschaft beitragen um den Frieden vorzubereiten?
Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist nicht in Sicht. Täglich sterben Menschen auf beiden Seiten, ukrainische Städte werden zerbombt durch russische Angreifer, Millionen sind geflüchtet. Als Konsequenz liefern die NATO-Staaten immer schlagkräftigere Waffen, selbst Kampfjets sind kein Tabu mehr.
Während große Teile der Politik und Medien nur der Militärischen Logik folgen, gibt es weiterhin Stimmen, die nach Alternativen suchen. Welche friedenslogischen Schritte können zur Beendigung des Krieges beitragen? Welche Rolle kann die Zivilgesellschaft dabei spielen?
Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Friedensforscherin, Trägerin des Göttinger Friedenspreises 2023, erläutert mögliche friedenslogische Schritte zur Vorbereitung des Friedens.
Dr. Dana Jirous, Politikwissenschaftlerin, stellt die „Women’s Initiatives for Sustainable Peace, Dialogue and Democracy“ vor, ein Dialogforum für Frauen auf verschiedenen Seiten im Ukrainekrieg, die ihre Begegnungen fortsetzen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bonner Friedenstage 2023. Alle Infos zu den Bonner Friedenstagen 2023 | Netzwerk Friedenskooperative