
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Markusevangelium: multimediale Nacherzählung NEUER TERMIN
3. April 2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Christian Stejskal erzählt das Evangelium nach Markus aus dem Neuen Testament. Die 16 Kapitel des Markusevangeliums über das Leben und Wirken von Jesu lassen sich in rund 90 Kurzgeschichten, Assimilate und Gleichnisse unterteilen.
Erzähler, Fotograf und Geiger Stejskal hat den gesamten Nahen Osten bereist, ist dabei den Spuren Christi gefolgt und hat dabei die Kulturlandschaft Israels, Jordaniens und Ägyptens auf der Suche nach 90 biblischen Motiven fotografiert, die die Kapitel des Markusevangeliums illustrieren.
Erleben Sie das lebendig erzählte Markusevangelium mit Einstreuungen selbstkomponierter Musik, untermalt mit 90 Schwarz-Weiß-Fotografien, die auf Leinwand projeziert werden.
Christian Stejskal (Jg. 1977) studierte Geigespiel an den Musikhochschulen Oslo, Hannover und Bern und trat in verschiedenen Berufsorchestern auf (Norwegische Oper, Trondheim Symphony Orchesra, Kristiansand Chamber Orchestra, Tromsø Chamber Orchestra, Stavanger Symphony Orchestra.
Während seiner Reise lernte er Kairos „Zabbaleen“ kennen – die inoffiziellen christlichen Müllarbeiter der Stadt. Inspiriert von den Begegnungen verbrachte er 5 Jahre damit, diese Menschen zu fotografieren und Kurzgeschichten über sie zu schreiben, während er als Geiger am Opernhaus von Kairo arbeitete. 2013-14 führte er in Gaza an allen 185 UN-Schulen ein Musiktheaterstück auf, 2021-22 in Skandinavien 80 mal „Das Markusevangelium“.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
In Kooperation mit der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Bonn