
Montagsvorträge: Vulkane und Erdbeben – Die unruhige Eifel
19. Juni 2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Vulkane und Erdbeben: Naturgefahren vor der Haustüre – Die unruhige Eifel
Die Eifel ist eine Region in Deutschland, die für ihre Vulkanlandschaft bekannt ist. Die Eifelvulkane gehören zu den aktivsten Vulkangebieten in
Europa und sind noch immer seismisch aktiv. Während der vergangenen Millionen Jahre sind in der Eifel insgesamt rund 350 Vulkankegel entstanden,
viele aber auch erst in den letzten 800.000 Jahren. Der größte Vulkan in der Eifel ist der Laacher See, der vor etwa 13.000 Jahren ausbrach und
den heute noch sichtbaren Kratersee bildete.
In der Region kommt es auch immer wieder zu Erdbeben, die auf die geologische Aktivität zurückzuführen sind.
Die seismische Aktivität in der Eifel ist also noch immer gegeben und wird von Geologen und Geophysikern genau überwacht. Obwohl ein Ausbruch
derzeit als unwahrscheinlich gilt, kann ein erneuter Ausbruch in der Zukunft nicht ausgeschlossen werden. Die Bewohner der Eifel sollten daher
stets auf mögliche Gefahren vorbereitet sein und die Hinweise und Vorbereitungen der Behörden beachten, um im Fall eines Ausbruchs oder Erdbebens
angemessen reagieren zu können.
Prof. Dr. Klaus Reicherter, RWTH Aachen, Geologe, Neotektonik und Georisiken
Zur Teilnahme vor Ort: Keine Anmeldung erforderlich
Zur Online-Teilnahme: Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Klarnamen, nutzen Sie dazu den Anmeldebutton ganz unten