Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Um unseren Fleischhunger zu stillen, müssen möglichst viele Tiere auf möglichst wenig Raum möglichst rasch „Schlachtgewicht“ erreichen. Und das geht nur mit hohem Antibiotikaeinsatz. Ist dies den Tieren, den Landwirten und der Umwelt gegenüber zu verantworten? Beschleunigt es nicht die Entwicklung resistenter Krankheitserreger und gefährdet damit die kurativen Möglichkeiten der Humanmedizin? Was, wenn die bisherigen Wunderwaffen in Tropf und Tablette nicht mehr wirken, und damit selbst kleine Infektionen lebensgefährlich werden?  Wie verwundbar unser Gesundheitssystem aufgrund gängiger Medikamentengaben in der Massentierhaltung ist, darüber hat der Veterinärmediziner und langjährige Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer Dr. Rupert Ebner zusammen mit der engagierten Naturschützerin Eva Rosenkranz das hochspannende Buch „Pillen vor die Säue. Warum Antibiotika in der Massentierhaltung unser Gesundheitssystem gefährden“ geschrieben.

Auf Einladung von Slow Food Bonn und dem Evangelischen Forum Bonn liest Rupert Ebner am 24. April im Kirchenpavillon an der Kreuzkirche aus seinem Buch und diskutiert mit dem Publikum. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten.

 

Anmeldungen unter: info@evforum-bonn.de (Anmeldeschluss 18. April)


Details

Datum:

24. April 2023

Uhrzeit:

19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Kategorie:

Zentralprogramm

Veranstaltungsort

Kirchenpavillon

Kaiserplatz 1a

53113 Bonn

Google Karte anzeigen

Telefon:

0228 639070

Webseite:

http://www.kirchenpavillon.de/index.php

Veranstalter

Evangelisches Forum Bonn

Telefon:

0228/6880-320

E-Mail:

info@evforum-bonn.de

Webseite:

http://www.evforum-bonn.de

Kooperationspartner

Untitled

Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Anmeldungen unter: info@evforum-bonn.de (Anmeldeschluss 18. April)

Anmeldeschluss:

17. April 2023