
Toldot & Tarbut: Von „neuen Christen“ und „neuen Juden“ – Die westliche sefardische Diaspora ONLINE
19. Juni 2023, 19:15 Uhr - 20:45 Uhr
Von „neuen Christen“ und „neuen Juden“: Die westliche sefardische Diaspora
Online- Vortrag von Prof. Dr. Sina Rauschenbach, Potsdam
Nach den Zwangstaufen und Vertreibungen der iberischen Juden am Ende des 15. Jahrhunderts entstand eine sefardische (=iberisch-jüdische)Diaspora, die sich von der iberischen Halbinsel über den Mittelmeerraum und das osmanische Reich bis nach Nordeuropa und zur Atlantischen Welt erstreckte. Die Diaspora umfasste zahlreich „neue Christen“ (getaufte Juden und deren Nachkommen), von denen einige sich voll dem Christentum zuwandte, einige im Geheimen weiterhin dem Judentum treu blieben. Der Vortrag handelt von Migration und Mehrfachzugehörigkeit dieser „neuen Christen“ und „neuen Juden“ in der westlichen sefardischen Diaspora. Er erklärt, wie es zu Konstellationen kam, die im 17. Jahrhundert Denker wie Uriel da Costa oder Spinoza hervorbrachten und warum dieser Teil der jüdischen Geschichte uns gerade heuet wieder so viel zu sagen hat.
Zur Teilnahme registrieren Sie sich bitte mit Ihrem Klarnamen, nutzen Sie dazu den Anmeldebutton ganz unten.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, den Seminaren f. Liturgiewissenschaft und für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät, dem Studium universale der Universität Bonn, der Gedenkstätte Bonn, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bonn.