Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Muslime sehen sich häufig mit dem Vorwurf konfrontiert, ihre Religion sei im Mittelalter stecken geblieben; als Therapie wird eine Aufklärung nach europäischem Vorbild empfohlen. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Der Vortrag zeigt, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine untergegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kirchen, Moscheen und anderen steinernen Großbauten, während sie in Europa zu Ruinen verfielen. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Liebesdichtung blühten auf. Thomas Bauer stellt die eingespielten Epochengrenzen in Frage und rückt eingefahrene Sichtweisen auf Orient und Okzident zurecht.

Referent: Prof. Dr. Thomas Bauer, Münster

Zur Teilnahme keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei!

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn und dem Arbeitskreis Muslime und Christen im Bonner Norden


Details

Datum:

1. Juni 2023

Uhrzeit:

19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Kategorie:

Zentralprogramm

Veranstaltungsort

Kirchenpavillon

Kaiserplatz 1a

53113 Bonn

Google Karte anzeigen

Telefon:

0228 639070

Webseite:

http://www.kirchenpavillon.de/index.php

Veranstalter

Arbeitskreis Muslime und Christen im Bonner Norden

Telefon:

0228 633535

Webseite:

http://www.muchri.de/

Kooperationspartner

Katholisches Bildungswerk
Evangelisches Forum Bonn

Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Keine Anmeldung erforderlich!

Anmeldeschluss:

31. Mai 2023