Wie trauern wir? – vor Ort

Markuskirche Rösberger Straße 35, Bornheim, Deutschland

Trauer hat viele Formen und viele Anlässe. Nicht nur der Tod eines geliebten Menschen, auch der Abschied von einer vertrauten Umgebung, das Ende einer Berufstätigkeit oder der Verlust eines lieb gewonnen Gegenstandes erfüllen uns mit Trauer. Wie äußert sich Trauer und welche Wege gibt es mit ihr umzugehen? Referentin: Pfrin. Carla Vanselow, Krankenhausseelsorgerin in Bonn Weiterlesen

Klupp ’91: Hans Scholl-Flamme sein! Lesung und Gespräch (vor Ort)

Evangelisches Gemeindeforum Auerberg Helsinkistraße 4, Bonn, Deutschland

„Es lebe die Freiheit“, waren die letzten Worte von Hans Scholl. Er war Mitbegründer der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und wurde 1943 zusammen mit seiner Schwester von den Nationalsozialisten ermordet. Wie kam der 23-Jährige dazu, sein Leben im Kampf gegen Hitler zu riskieren? Der Autor Robert M. Zoske zeichnet auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten ein Weiterlesen

Lesung und Gespräch zu Sophie Scholl: Es reut mich nichts. Portrait einer Widerständigen. (vor Ort und online))

Haus der Bildung Mühlheimer Platz 1, Bonn, Deutschland

Wie wird eine Frau zur Heldin? „Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte.“ Das sagte Sophie Scholl nach ihrer Verhaftung im Februar 1943, so steht es im Protokoll der Geheimen Staatspolizei. Doch wie gelangte die 21-Jährige zu dieser Überzeugung? 1942 schrieb Sophie: „Habe Weiterlesen

Von der Anmut der Welt: Entwurf einer integralen Theologie (online)

ONLINE via Zoom externer Zoom Link, Germany

Die Dreieinigkeit Gottes, Christus als Gottes Sohn, Schöpfung, Sünde und Erlösung: lauter antiquierte Dogmen, von denen ein zeitgemäßes Christentum sich – mit Bedauern, aber konsequent – verabschieden muss? Keineswegs, ist Tilmann Haberer überzeugt. Gerade diese so sperrig erscheinenden Aussagen der christlichen Lehre können erstaunliche Kraft entfalten, wenn sie zeitgemäß interpretiert werden. Dazu genügt es allerdings Weiterlesen

Wie sieht digitale Religion aus? – What does Digital Religion Look Like? (vor Ort und Online)

Kirchenpavillon Kaiserplatz 1a, Bonn, NRW, Germany

Wie sieht digitale Religion aus? - What does Digital Religion Look Like? Understanding the Spirit of the Digital. Der Vortrag von Prof. Dr. Heidi Campbell greift die Frage nach digitaler Religion auf und erkundet zentrale Aspekte von Religion im digitalen Raum. Was ist wirklich neu und einzigartig an Religion im Digitalen?  Das gibt dann einige Weiterlesen

Vortrag von Klaus Hagedorn: „Krieg soll um Gottes Willen nicht sein.“

Haus der Evangelischen Kirche Adenauerallee 37, Bonn, NRW, Germany

Hat das Gründungswort des Weltkirchenrates 1948 in Amsterdam ausgedient? Sich veränderndes Klima, weltweit Kriege, institutionalisierte Ungerechtigkeit: die Krisen dieser Tage verstärken und überlagern sich gegenseitig. Diese Krisen berühren grundlegende Fragen unseres Überlebens: Wo sind Auswege in der Gefahr? Was ist uns im Kern noch heilig? Was ist uns das „Leben“ wert? Wir leben in einer Weiterlesen

Diskutier Ma(h)l: Verfassungspatriotismus und Ziviler Ungehorsam

Kirchenpavillon Kaiserplatz 1a, Bonn, NRW, Germany

Herzliche Einladung zu einem Themenabend im Kirchenpavillon, organisiert vom Lehrstuhl für (Sozial-)Ethik und dem Evangelischen Forum. Steffen Augsberg, Professor für öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen, wird einen Impulsvortrag zum Thema "Wo sind denn all die Patriotinnen? Verfassungspatriotismus und ziviler Ungehorsam" geben. Danach sind alle Besucher*innen zum Mitdenken und Diskutieren eingeladen. Der Eintritt ist frei Weiterlesen

Tol’dot & Tarbut

ONLINE via Zoom externer Zoom Link, Germany

Theresienstadt steht für die menschenverachtende Politik der Nationalsozialisten. Diese richteten vor 83 Jahren, im November 1941, in Theresienstadt/Terezín ein Durchgangsghetto ein. Bis Mai 1945 wurden hierher 140,000 Menschen deportiert. Die allermeisten von ihnen wurden in die Vernichtungs- und Konzentrationslager im Osten deportiert, viele starben an Krankheiten oder Hunger. Die Historikerin Anna Hájková schreibt die erste Weiterlesen

„Wege durch die Trauer“ – Trauerkurs

Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde Franz-Bücheler-Straße 10, Bonn, NRW, Germany

Variante ohne Osterferien 26.02 - 05.03 - 12.03 - 19.03 - 26.03 - 02.04 – 09.04. – 16.04 - 23.04 - 30.04. Variante mit Osterferien 26.02 - 05.03 - 12.03 - 19.03 - 26.03 - 02.04 – 09.04. – 30.04 - 07.05 - 14.05. Der Kurs umfasst insgesamt zehn Kurseinheiten zu jeweils zwei Stunden (mit 15 Minuten Pause) und findet mittwochs ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Friedenskirchengemeinde Bonn in Weiterlesen