Wir begeben uns auf eine kleine Zeitreise – von der Antike bis heute – und stellen die Frage: Wie verändert sich das, was wir als schön empfinden? Im Lauf der Geschichte hat sich das Schönheitsideal immer wieder gewandelt. Heute wissen wir: Schönheit ist mehr als äußere Erscheinung – sie hat viele Facetten und ist für Weiterlesen
Philosophisch-psychologische Kaffeehausgespräche
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
-
Wie ist Gott? Vor 1700 Jahren wurde in Nizäa ein Glaubensbekenntnis formuliert, das bis heute die meisten Christen vereint. Was ereignete sich in der Sommerresidenz von Kaiser Konstantin? Wer kam dort zusammen und legte Worte und Begriffe fest, um die bis heute gerungen wird? In der Reihe "Wie ist Gott?" gehen das Katholische Bildungsforum Bonn Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
„Alle Frauen, die christliche Gemeinschaft suchen und ihren Beitrag dazu leisten möchten, finden bei uns einen Platz. Gemeinsam tauschen wir uns aus unserer persönlichen Sicht – als Frauen – über verschiedene Themen aus.“ Nähere Informationen bei der Leiterin: Iris Richter, Tel. 0228 22 57 86 geplant 2025 - jeden 1. Donnerstag im Monat 15.00- 18.00 Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“ geplant 2025 - jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien) Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage - Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn |
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
-
Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 6. Juli! Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Mit Essen und Trinken, Lachen und Feiern und schönen Aktionen. Das können Sie auf dem Gemeindefest erleben: Start: 10.30 Uhr G-MIT-Gottesdienst mit der Band „Tiefgang“ Essen und Trinken Line Dance Kreative Aktionen Kickerturnier Rikscha-Fahrten Büchermarkt Musikeinlagen 15.30 Uhr in der Kirche: „Von Hasen, Rittern Weiterlesen Inspiriert von Sönke Wortmanns Filmkomödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ bringt das Theaterstück „Der springende Punkt“ aktuelle Fragen rund um Schule, Leistung und Menschlichkeit auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Schülerin, die mit unkonventionellen Mitteln um ihre Abiturzulassung kämpft. Doch statt gemeinsamer Lösungswege eskaliert die Situation im Lehrerzimmer – und es offenbart sich, was hinter den Fassaden Weiterlesen
-
Was gibt es Schöneres, als den Rhein durch Musik, Literatur und Geschichte neu zu entdecken? Maria Regina Heyne (Sopran) und Christina Bach (Klavier und Rezitation) laden ein zu einer eindrucksvollen Rheinreise. Mit Liedern, ausgewählten Gedichten und erzählten Geschichten lassen sie Landschaft, Kultur und Geschichte des Rheins lebendig werden. Ein Nachmittag zum Genießen, Zuhören und Mitdenken Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Der Seniorenkreis an der Emmaus-Kirche lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Nachmittag in guter Gemeinschaft. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen gibt es Raum für persönliche Begegnung, Austausch und Nachdenken über Glaube, Leben und Gesellschaft. Ein wechselndes Programm mit kulturellen, spirituellen oder auch unterhaltsamen Beiträgen sorgt für Abwechslung und Gesprächsanregung. Selbstverständlich ist auch für das Weiterlesen
-
Was verstehen wir unter linkem Antisemitismus – und worin unterscheidet er sich von anderen Erscheinungsformen?Im Rahmen des Christlich-Jüdischen Cafés spricht Pfarrer i. R. Ulrich Thomas über historische Entwicklungen, aktuelle Diskurse und Grauzonen in der politischen und gesellschaftlichen Wahrnehmung. Der Vortrag lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem sensiblen, oft kontrovers diskutierten Thema – mit Raum für Fragen Weiterlesen |
5 Veranstaltungen,
-
Die Erlöser-Kirchengemeinde lädt alle Gemeindemitglieder über 70 herzlich ein, die zwischen April und Juni Geburtstag hatten. In gemütlicher Runde wollen wir gemeinsam feiern, Musik hören, nachdenklichen Texten lauschen und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Wiedersehen in der Gemeinde. 🎉 Persönliche Einladung erfolgt per Post. Wer keine Weiterlesen Der Seniorenkreis in Oedekoven bietet einmal im Monat Gelegenheit zum Austausch, gemeinsamen Erleben und Nachdenken. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen folgt jeweils ein thematisch gestalteter Teil: Das Programm reicht von Bibelarbeiten mit dem Pfarrer über Lichtbildvorträge und Referate zu wechselnden Themen bis hin zu musikalischen oder geselligen Angeboten. Besondere Höhepunkte sind Ausflüge in Weiterlesen Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein. Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Weiterlesen Einmal im Monat treffen sich Interessierte im Matthäikreis, um gemeinsam über ein ausgewähltes Thema zu sprechen. Ob Literatur, Theologie, Zeitfragen oder persönliche Lebenserfahrungen – im Zentrum stehen Impulse, die zum Nachdenken und zum Gespräch einladen. In offener und wertschätzender Atmosphäre ist Raum für eigene Gedanken, Fragen und Perspektiven. Der Abend bietet Gelegenheit, Neues kennenzulernen, Standpunkte Weiterlesen
-
Öffentliches Gespräch mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der/des Bonner Oberbürgermeister*in 2025 Das Erinnern hat immer eine politische Dimension. Ob sich Menschen an bestimmte Ereignisse der Vergangenheit erinnern und wie sie sich dieser Ereignisse erinnern, hat immer etwas mit dem politischen Interesse in der Gegenwart zu tun – und damit auch mit den Zielen für Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
An der Universität in Bonn entstand vor 170 Jahren ein überdimensionales Modell der sichtbaren Seite des Mondes, das nach Ausstellung in Bonn, Elberfeld und Hamburg nach Amerika verkauft wurde. Der Restaurator Thomas Dickert und der Astronom J.F. Julius Schmidt, der in diesem Jahr seinen 200sten Geburtstag feiert, schufen dieses 3 Meter große Modell, das heute Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Arbeitskreis Christen und Bioethik (ACB) lädt herzlich ein zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema:„Gesundheit und Pflege im Koalitionsvertrag vom 14.04.2025“ Welche Perspektiven bietet der aktuelle Koalitionsvertrag im Bereich Pflege und Gesundheit? Was bedeutet das für ethische Fragen, medizinische Versorgung und den gesellschaftlichen Umgang mit Krankheit und Alter? Montag, 14. Juli 2025 | Beginn: 19:15 Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Jeden dritten Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr, Gemeindezentrum Der Spieletreff bietet Erwachsenen einen Ort für Gemeinschaft und Geselligkeit in der Gemeinde. Wir treffen uns im Gemeindezentrum oder bei warmem Wetter vor der Kirche und spielen und unterhalten uns miteinander. Bringt gerne eigene Spiele mit, die ihr spielen möchtet. Kontakt - Infos - (ohne) Anmeldung |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Der diesjährige Ausflug der AdEK-Gruppe (Aktive der älteren Kirche) führt uns in den Wild- und Freizeitpark Klotten. Inmitten der Natur begegnen wir einheimischen Tierarten, entdecken ökologische Zusammenhänge und genießen bei einem begleiteten Rundgang Einblicke in die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Neben der Wissensvermittlung steht vor allem das gemeinsame Erleben und die soziale Teilhabe im Weiterlesen
-
"Hoffnung" mit Prof. Dr. Lisanne Teuchert am 17. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Kirchenpavillon | Kaiserplatz 1 a, Bonn Theologische Kernfragen, aktuelle Forschung im Gespräch, Impulse für die eigene Arbeit in Kirche, Schule oder an einem selbst und dazu ein Gläschen Wein – das bietet die neue Reihe „Wine and Wisdom – mit Gott Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der Seniorenkreis an der Emmaus-Kirche lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Nachmittag in guter Gemeinschaft. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen gibt es Raum für persönliche Begegnung, Austausch und Nachdenken über Glaube, Leben und Gesellschaft. Ein wechselndes Programm mit kulturellen, spirituellen oder auch unterhaltsamen Beiträgen sorgt für Abwechslung und Gesprächsanregung. Selbstverständlich ist auch für das Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
„Lies nur, lies nur. Du wirst wohl immer etwas finden, was Du zuvor nicht gewusst hast.“ (Martin Luther) „Lesen am Vormittag“ gibt es seit Oktober 2006 einmal im Monat in der Bücherei an der Christuskirche. Man braucht nichts vorzubereiten, man kann einfach kommen. Elke Volz wählt Bücher aus der deutschsprachigen Literatur: Im Vorlesen werden die Erzählungen, Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“ geplant 2025 - jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien) Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage - Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn |
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|