Akademie am Vormittag: De/cipher – Befragungen von Chiffren in der zeitgenössischen Kunst ONLINE
ONLINE , DeutschlandWir kommunizieren ununterbrochen in den unterschiedlichsten Zeichensystemen – mit Blicken, Gesten, Lauten, Linien, Farben, Formen, mit Worten, Zahlen, Symbolen, Bildern usw. Wir lesen und übersetzen die Zeichen, dekodieren und kodieren sie, um zu verstehen, uns zu orientieren und auszutauschen. Ausgangspunkt der Ausstellung ‚de/cipher‘, die im Frühjahr 2023 in Bonn und Amsterdam gezeigt wurde, war zum Weiterlesen
Offener Nachmittag für Senioren
Gemeindezentrum Adek - Melanchthon Haus An der Evangelischen Kirche 6, BonnJeweils 15:00-17:00, jeden Mittwoch. Nach einer kurzen Andacht widmen wir uns gemeinsam dem Thema des Tages. Marc Chagall - Farben und christliche Symbole im jüdischen Verständnis Altbischof Klaus Wollenweber Leitung: Annette Brenner, Tel.: (0151) 10 99 21 13 , Dr. Martin Gröger, Pfarrer
Besuch der Ausstellung #DEUTSCHLANDDIGITAL Fällt leider aus!
Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14, Bonn, DeutschlandDIE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS!!! Vom ersten Computer bis zum Smartphone reicht das Spektrum der Ausstellung. Sie zeigt den Wandel in unserem Leben – positiv und negativ. Werden wir vielleicht die Macht über unsere Daten verlieren? Wie wirkt die Digitalisierung in der Arbeit, im Alltag und in unserem Privatleben? Wie gestalten wir unsere Freizeit mithilfe Weiterlesen
Akademie am Abend: Zeitenwende (ONLINE)
ONLINE , DeutschlandAm 24. Februar 2022 überfiel die russische Armee die Ukraine und entfesselte so einen bis heute andauernden brutalen Krieg der auf beiden Seiten bereits zehntausende Opfer gefordert hat, Kulturgüter vernichtet und einst blühende Städte in Trümmerlandschaften verwandelt hat. Kurz nach Beginn des Krieges sprach Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag von einer Zeitenwende. Sicherlich, Putins völkerrechtswidriger Weiterlesen
Akademie am Vormittag: Fünf Vormittage zu „Dschinns“ von Fatma Aydemir
Gemeindezentrum Adek - Melanchthon Haus An der Evangelischen Kirche 6, Bonn„Dschinns“ – ein geheimnisvoller Titel und eine schweres familiäres Geheimnis werden im Laufe von fünf Sitzungen im aufrüttelnden Familienroman von Fatma Aydemir zu besprechen sein. Unterschiedlichste Migrationserfahrungen prägen die Mitglieder einer kurdischen Familie in Deutschland; längst nicht mehr teilen alle die Sehnsucht des Vaters nach Rückkehr in die Heimat. Als der Vater überraschend in Istanbul Weiterlesen
Stadtführung: 200 Jahre Evangelisches Bonn – eine Spurensuche auf dem Alten Bonner Friedhof
Alter Friedhof Bonn Bornheimer Straße /Am Alten Friedhof, BonnBei dem Rundgang über den Alten Friedhof kommen die Geschichten unvergessener Persönlichkeiten zu Sprache, die Entwicklung Bonns auch aufgrund ihres Glaubens entscheidend geprägt haben und auf dem renommierten Friedhof ihre letzte Ruhe fanden. Führung durch Wolfgang Dorlöchter / Petra Clemens Teilnahmegebühr: 8 € (pro Person); Schüler*innen/ Studierende 4 €; zahlbar vor Ort (bitte Bargeld bereit Weiterlesen
Literaturkreis d. Friedenskirchengemeinde
Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde Franz-Bücheler-Straße 10, Bonn, DeutschlandIm Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus. Leiterin: Monika Ibrahim, 0228236950 Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage Literaturkreis - Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn (ekir.de)
Zeit für Bildung: Friedhof, Bestattung, Sterben. Fragen rund um den Tod eines vertrauten Menschen
Markuskirche Rösberger Straße 35, Bornheim, DeutschlandDer Tod eines vertrauten Menschen und das Sterben überhaupt werfen viele Fragen auf, mit denen wir uns erst (zu) spät beschäftigen: Wo kann ich mich bestatten lassen? Was gibt es für Bestattungsformen? Welcher Friedhof? Welchen (kirchlichen) Beistand können wir von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin erwarten? Was ist heute eigentlich Brauch? Was erwartet mich, wenn Weiterlesen
Konversations-Café
Migrapolis- Haus der Vielfalt Brüdergasse 16–18, Bonn, DeutschlandOffener Treffpunkt zum führen erster Gespräche in deutscher Sprache, Begegnung und Austausch für Migranten in lockerer Atmosphäre. Bei Bedarf unterstützt Sie Barbara Schlüter , Dipl. Pädagogin und systemische Familienberaterin, in Alltagsfragen. Samal Hussein, die hervorragend Deutsch, Arabisch, Kurdisch und Turkmenisch spricht, hilft bei ersten Übersetzungen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für jeden. Jeden Montag Weiterlesen
Toldot & Tarbut: Kiddusch HaChajim – Religion als Widerstand in Zeiten des Nationalsozialismus ONLINE
ONLINE , DeutschlandJüdische Studien seit dem 19. Jahrhundert Online- Vortrag von Elias S. Jungheim M.A., Frankfurt/M. In Zeiten der drohenden Vernichtung und des allgegenwärtigen nationalsozialistischen Terrors gab es verschiedene Möglichkeiten des Widerstandes. An mehreren Orten ist zeitgleich aber unabhängig voneinander eine bisher wenig analysierte Form eines explizit jüdischen Widerstandes namens Kiddush HaChajim – zu Deutsch: Die Heiligung Weiterlesen