Workshop: Trans*ident – mit Gottes Segen

Am Sonntag nach Ostern, 27. April 2025, 18.00 Uhr in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Bonner Universität feiern wir mit allen trans*identen Menschen und sprechen ihnen den Segen Gottes zu.

Darauf bereiten wir uns in einem Workshop am Sonntag, den 6. April 2025 von 18-20 Uhr im Kirchenpavillon vor.

Die Transition ist ein biographisch einzigartiger und als befreiend empfundener Übergang. Menschen auf dem Weg einer Transition brauchen Segen und wollen ein Segen sein. Sie sind Menschen, die empfangen und die zu geben haben. Wir nehmen das Selbstbestimmungsgesetz zum Anlass, um mit ihnen zu feiern. Wir wünschen uns, dass queere Vielfalt unser Kirche lebendig macht und verändert.

Bildquelle Archiv des Ev. Kirchenkreis Bonn


Am Anfang war es ein Wunsch: „Ich wünsche mir für meine Transition den Segen Gottes.“ – Jetzt wird es ein Fest!

Am Sonntag nach Ostern, 27. April, 2025, 18.00 Uhr in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Bonner Universität feiern wir mit allen trans*identen Menschen und sprechen ihnen den Segen Gottes zu.

Unser Traum: Kirche ist auch Heimat für Menschen, die heteronormativen Normen nicht entsprechen. Deshalb sprechen wir im Gottesdienst am 27. April den Segen Gottes besonders den Menschen zu, die trans*ident leben.

Segen – das ist Gottes „Ja“ zu uns.

Die Menschen, die im Gottesdienst am 27. April segnen werden, kommen aus verschiedenen Konfessionen. Sie sind evangelische, katholische, alt-katholische und freikirchliche Christ*innen. Sie sprechen dir den Segen auch dann zu, wenn du keiner Konfession angehörst. Du bist willkommen! Bring gerne Freund:innen und Familie mit!

Wenn du für deine Transition gesegnet werden willst, melde dich hier an .


Einzigartig gesegnet! Trans*ident – mit Gottes Segen

Am Anfang war es ein Wunsch: „Ich wünsche mir für meine Transition den Segen Gottes.“ – Jetzt wird es ein Fest!

Am Sonntag nach Ostern, 27. April, 2025, 18.00 Uhr in der Schlosskirche im Hauptgebäude der Bonner Universität feiern wir mit allen trans*identen Menschen und sprechen ihnen den Segen Gottes zu.

Unser Traum: Kirche ist auch Heimat für Menschen, die heteronormativen Normen nicht entsprechen. Deshalb sprechen wir im Gottesdienst am 27. April den Segen Gottes besonders den Menschen zu, die trans*ident leben.

Segen – das ist Gottes „Ja“ zu uns.

Die Menschen, die im Gottesdienst am 27. April segnen werden, kommen aus verschiedenen Konfessionen. Sie sind evangelische, katholische, alt-katholische und freikirchliche Christ*innen. Sie sprechen dir den Segen auch dann zu, wenn du keiner Konfession angehörst. Du bist willkommen! Bring gerne Freund:innen und Familie mit!

Wenn du für deine Transition gesegnet werden willst, melde dich hier an .


Herzliche Einladung auch zum Workshop zur Einstimmung am 6. April

In einem Workshop am Sonntag, 6. April 2025, von 18.00 – 20.00 Uhr im Kirchenpavillon (Kaiserplatz 1a, Bonn) klären wir Details und planen gemeinsam.

Hier weitere aktuelle Infos zum Thema: WO STEHEN WIR? – GESELLSCHAFTLICHE UND INNERKIRCHLICHE PERSPEKTIVEN

Bildquelle Archiv des Ev. Kirchenkreis Bonn


Diversity-Konferenz 2025

Am 29.03.2025 – ab 10:30 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche Bonn

Veranstalterinnen: Stabsstelle Vielfalt und Gender der EKiR in Kooperation mit dem Ev. Forum Bonn

PROGRAMM

10.30 Uhr: Ankommen

11.00 Uhr: Andacht

11.30 Uhr Die heilige Kluft – über Klassismus in Kirche und Gesellschaft (Thea Hummel, Sarah Vecera)

13.00 Uhr: Mittagessen

14.15 Uhr: Workshops*

*Workshopthemen

(14:15-15:45] Scham und Klassismus

[14:15-15:45] Heil und Heilung: Wunder sind politisch! Neutestamentliche Heilungserzählungen befreiungstheologisch gedeutet

[14:15-15:45] „I believe I´ll testify“- Die Stimme James Baldwins in der Analyse von Race und Klassismus

[14:15-15:45] Die Schuld der ev. Kirche

[14:15-15:45] In Zuknft Vielfalt- Diversity-Check als Instrument zur Gemeindeentwicklung

[14:15-15:45] Sexuelle Bildung als Thema der kirchlichen, verbandlichen und offenen Jugendarbeit

15.45 Uhr: Ausklang im Plenum

Moderation: Tobias Sauer, ruach.jetzt

Anmeldung erforderlich – hier!

Veranstalter*in: Stabsstelle Vielfalt und Gender – www.gender.ekir.de

Die Veranstaltung wird durch das Awareness-Team von Pamoja Afrika e.V. Köln begleitet.

Offizieller Flyer zur Veranstaltung