Forum Wissenschaftsstadt Bonn: Digitale Verführer

23.01.2025 – um 19 Uhr | Online via Zoom

Digitale Verführer – Wie Künstliche Intelligenz Hate Speech und politische Manipulation formt

Der Vortrag erkundet die Auswirkungen, die Künstliche Intelligenz (KI) auf öffentliche Kommunikation haben kann.

Mit Tools wie ChatGPT, Midjurney und Co. eröffnen sich vielseitige Möglichkeiten der Inhalteproduktion. Diese Möglichkeiten machen sich z.B. auch Rechtsextremist:innen, zu nutze. Durch den Fortschritt und die Popularisierung von KI-Anwendungen werden etwa die Möglichkeiten zur Erstellung politisch gefälschter Inhalte wie Bilder oder Videos weiter vorangetrieben (sog. Deepfakes). Der Vortrag wird beleuchten, wie KI-Technologien verwendet werden, um Diskurse zu beeinflussen und welche ethischen, sozialen und demokratischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Darüber hinaus will er aber auch aufzeigen,
was wir als Gesellschaft tun können, um eine gesunde demokratische Öffentlichkeit zu fördern und zu erhalten.

Dr. Josephine Schmitt, Bochum

Anmeldung: externer Zoom-Registrierungslink

Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code in der Ausschreibung oder über info@bildungswerk-bonn.de und 0228 42979-0.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Offizieller Flyer – Forum Wissenschaftsstadt Bonn_Wintersemester 2024 und 2025


Forum Wissenschaftsstadt Bonn: Ausgewählte Rechtsprobleme generativer Large Language Models

09.12.2024 – um 19 Uhr | Online via Zoom

Ausgewählte Rechtsprobleme generativer Large Language Models

Der Vortrag bietet eine Einführung in die technische Funktionsweise generativer Large Language Models wie ChatGPT, Claude, Gemini oder Copilot. Auf dieser Grundlage führt er in Rechtsprobleme der Modelle
insbesondere in den Bereichen des Datenschutzrechts, des Urheberrechts und der KI-Regulierung ein.

JProf. Dr. Paulina Pesch, Erlangen

Anmeldung: externer Zoom-Registrierungslink

Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code in der Ausschreibung oder über info@bildungswerk-bonn.de und 0228 42979-0.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Offizieller Flyer – Forum Wissenschaftsstadt Bonn_Wintersemester 2024 und 2025


Forum Wissenschaftsstadt Bonn: Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Risiken von KI im Gesundheitssektor

03.12.2024 – um 19 Uhr | Online via Zoom

Anwendungsmöglichkeiten, Potenziale und Risiken von KI im Gesundheitssektor

Die künstliche Intelligenz birgt große Potenziale für die Verbesserung von Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung, geht aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und unbeabsichtigten Wirkungen einher.

Der Vortrag möchte einen Überblick über das breite Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten bieten und dabei sowohl Chancen als auch Risiken beleuchten. Abschließend sollen Möglichkeiten präsentiert werden, Stärken der menschlichen und künstlichen Intelligenz möglichst gut zu kombinieren.

Dr. Tanja Bratan, Karlsruhe

Anmeldung: externer Zoom-Registrierungslink

Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code in der Ausschreibung oder über info@bildungswerk-bonn.de und 0228 42979-0.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Offizieller Flyer – Forum Wissenschaftsstadt Bonn_Wintersemester 2024 und 2025