Vieles hat sich in den vergangenen Monaten verändert. Was ist jetzt für das Miteinander und die Entwicklung unserer Stadt wichtig?
TEILE DEINE GEDANKEN UND MACH MIT:
AM 21. AUGUST AUF DEM X-TRA PLATZ VOR DER KREUZKIRCHE.
Eure Ideen könnt ihr auf Bauklötze schreiben, mit denen wir symbolisch eine Stadt bauen. Holzklötze gibt es vor Ort oder im Vorfeld im Kirchenpavillon.
AB 11:00 UHR:
Begegnung auf dem X-Tra Platz vor der Kreuzkirche mit der Gelegenheit an deinem Bonn mitzubauen.
AB 15:00 UHR: Stadtgespräche: Ins Gespräch kommen zu verschiedenen gesellschaftlichen Schwerpunkten unter anderem: Die Bonner Oberbürgermeistern Katja Dörner, der Bonner Superintendent Dietmar Pistorius, Ulrich Hamacher, Geschäftsführer des Diakonisches Werkes Bonn und Region, Ulrich Kinkertz von der Bonner Kinemathek, Felicitas Josmann, Familienhebamme des Diakonischen Werkes, Andrea Forst-Raasch, Hofgartenapotheke und Sascha Foerster, Geschäftsführer von der Agentur für digitale Kommunikation und soziale Netzwerke Bonn.digital.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen Berthold Wicke &Friends , Der Kirchenpavillon sorgt in bewährter Art für Getränke und Snacks
18:00 Uhr: Der Wochenschlussgottesdienst der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde findet als Freiluftgottesdienst statt.
18: 45 Uhr: Abschlusskonzert in Kooperation mit „Loss mer singe“ und dem kölschen Duo Mätes und Bätes
Achtung für das Konzert benötigen Sie Eintrittskarten. Begrenzte Platzzahl. Tickets erhältlich unter:
Link: https://vivenu.com/event/loss-mer-singe-mit-mates-bates-sz6m