Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

mit den palästinensischen und israelischen Koordinator*innen des Projekts „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“

Der Israel-Palästina-Konflikt ist ein lange andauernder, oft als festgefahren wahrgenommener Konflikt. Spätestens seit dem 7. Oktober 2023 bestimmt er weltweit Nachrichten und politische Debatten. Seit 2002 ermöglicht das Projekt „Wi.e.dersprechen – Dialoge über Grenzen hinweg“ (früher „Ferien vom Krieg“ genannt) mit lokalen Partner*innen, für junge Israel*innen und Palästinenser*innen zweiwöchige, intensive politische Dialogseminare in Deutschland.

Gerade in der aktuellen Situation scheint Dialog in weite Ferne gerückt – doch die Partner*innen des Projekts arbeiten auch in Kriegszeiten weiter. Was motiviert die Aktivist*innen? Wie sieht Dialogarbeit im Krieg aus? Was kann sie bewirken? Und warum lohnt es sich, gerade den Dialog auf Graswurzelebene zu gestalten und zu fördern?

Auf ihrer Vortragsreise in Deutschland berichten die palästinensische und israelische Koordinatorin des Projekts von ihren Erfahrungen mit dem Dialog, den Herausforderungen ihrer politischen Arbeit vor Ort und ihren Perspektiven für einen gerechten israelisch-palästinensischen Frieden.

Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt, bei Bedarf gibt es eine Übersetzung ins Deutsche

Anmeldung unter www.wiedersprechen.orginfo@wiedersprechen.org | Offizieller Flyer zur Veranstaltung


Details

Datum:

19. März 2025

Uhrzeit:

19:00 - 21:15

Kategorie:

Aktuelles

Lesung - Vortrag

Veranstaltungen von Institutionen und Verbänden

Schlagwort:

Dialog, Krieg, Vortrag, Widersprechen, Wiedersprechen

Webseite:

https://wiedersprechen.org/Veranstaltungen/vortrag-und-gespraech-dialog-im-krieg-aktivistinnen-aus-israel-und-palaestina-berichten-3/

Veranstaltungsort

Haus der Evangelischen Kirche

Adenauerallee 37

53113 Bonn

Google Karte anzeigen


Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Anmeldung unter https://wiedersprechen.org

Gebühr:

kostenfrei

Kurs-Nr.:

Forum-Koop

Anmeldeschluss:

19. März 2025

Anmeldung geschlossen