Datenschutz

Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen: Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.


1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Evangelischer Kirchenkreis Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Telefon: 0228/6880-300
E-Mail: info@evforum-bonn.de


2. Begriffserklärungen

Unsere Datenschutzerklärung soll klar und verständlich sein. Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verwenden wir gemäß den Definitionen in Art. 4 DSGVO.


3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), z. B. für die Nutzung bestimmter Cookies.
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), z. B. für die technische Sicherheit.

4. Weitergabe der personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
  • Eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Weitergabe zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

5. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


6. Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten

Beim Besuch der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden folgende Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Browsertyp und Betriebssystem
  • Name des Access-Providers

Diese Daten dienen der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Daten aus Kontaktanfragen (z. B. Name, E-Mail-Adresse) werden zur Bearbeitung gespeichert und spätestens nach 3 Monaten gelöscht, sofern keine vertragliche Beziehung besteht.


7. Cookies und Cookie-Banner

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Beim ersten Besuch unserer Webseite wird ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Einwilligung zu bestimmten Cookies geben können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich:

  • cookie_notice_accepted: Speichert Ihre Cookie-Einwilligung (Speicherdauer: max. 30 Tage).
  • phpsessid: Sitzungscookie zur Verwaltung der Webseite (Speicherdauer: bis Sitzungsende).

Nicht notwendige Cookies

Nicht notwendige Cookies (z. B. für Analysezwecke) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Einstellungen ändern

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen ändern“ widerrufen.


8. Einbindung von externen Diensten und Inhalten

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts lokal, sodass keine Daten an Google-Server übertragen werden.

Eingebettete Inhalte (YouTube, Karten, etc.)

Wenn wir Inhalte von Drittanbietern einbinden (z. B. YouTube, Google Maps), weisen wir auf mögliche Datenübertragungen hin. Diese erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).


9. Rechte der Betroffenen

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten werden von uns gespeichert?
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschen Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übermittlung Ihrer Daten an Sie oder einen Dritten.
  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: info@evforum-bonn.de


10. Sicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen.


11. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Änderungen werden auf unserer Webseite bekanntgegeben.

Stand: Januar 2025