- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Friedenswerkstatt
Wie bleiben wir handlungsfähig auf dem Weg zu einer Kirche des gerechten Friedens?
11. Januar 2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
2. Friedenswerkstatt des Arbeitskreises Frieden der ökumenischen Netze und Gruppen in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn
Das Leitbild des gerechten Friedens im Sinne einer aktiven Gewaltfreiheit wird angefochten. Die Rede ist von Kriegstüchtigkeit statt Friedensfähigkeit. Friedenspolitisches und demokratisches Engagement werden von rechten Kräften diskreditiert. Klimakrise, Kriege, Rezession und vieles andere verunsichern die Menschen. Das betrifft die Friedensarbeit innerhalb und außerhalb aller Kirchen. Der Arbeitskreis Frieden in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) sucht Orientierung für das weitere Handeln am Samstag, dem 11. Januar 2025, 10:45 bis 16 Uhr, in Bonn und lädt dazu Initiativen, Gruppen und interessierte in und außerhalb der EKiR ein.
Programm:
Ab 10:30 Uhr: Ankommen und Stehkaffee
11:00 Uhr: Begrüßung + Einführung
11:35 Uhr: Keynote: „Wie bleiben wir handlungsfähig auf dem Weg zu einer Kirche des gerechten Friedens?“ – Prof. Dr. Gottfried Orth
12:35 Uhr: Rückfragen und Diskussion
13:00 Uhr: Mittagessen
13:45 Uhr: Arbeitsgruppen
AG 1: Kriegstüchtig oder friedensfähig: Wohin entwickeln sich Demokratie und Gesellschaft?
mit Dr. Corinna Hauswedell, Historikerin + Friedensforscherin
AG 2: Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung
mit Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Ev. Kirche der Pfalz
AG 3: Globale Herausforderungen: z.B. Rüstung, Aufrüstung, Klima-Krise, Flucht/Migration
mit Ulrich Frey
14:45 Uhr: Pause
15:00 Uhr: Plenum zu Handlungsoptionen aus den AGs
15:50 Uhr: Verabschiedung + Reisesegen
16:00 Uhr: Ende