Lade Veranstaltungen

27.03.2025 – Online via Zoom- Anmeldung ? Info folgt

 

Teil 2: Begleitveranstaltungen (März bis Mitte April 2025, kostenfreie Teilnahme)

  • 20. März: Vortrag „Digital streiten? Gegendiskurse auf Social Media“ von Prof. Dr. Derya Gür-Şeker. Haus der Bildung, Bonn, 19 Uhr.
  • 27. März: Online-Workshop „Diskutieren im Medienwald“ mit Sabine Schreck u. Yasin Sarikaya. 19 – ca. 20.30 Uhr.
  • Workshop „Diskutieren in analogen Situationen“ mit Ingrid Brodnig, Haus der Ev. Kirche, Adenauerallee 37, Bonn. Informationen folgen in Kürze.
  • Vortrag von Ingrid Brodnig. Informationen folgen in Kürze.

Anmeldemöglichkeiten zu den Begleitveranstaltungen werden hier demnächst bekannt gegeben. Diese Internetseite wird im Laufe des Projektzeitraums immer aktualisiert. Auch wenn Sie nicht bei den Lektüretreffen dabei sein können, sind Sie natürlich herzlich zu den Begleitveranstaltungen eingeladen. Sie können natürlich auch nur an den Lektüretreffen teilnehmen.

Informationen zur Veranstaltungsreihe


Details

Datum:

27. März 2025

Uhrzeit:

19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Kategorie:

Aktuelles

Philosophisch-psychologische Kaffeehausgespräche

Veranstaltungsreihen

Wissenschaftsstadt

Zentralprogramm

Schlagwort:

Lektüre, lesen, Vortrag

Veranstaltungsort

ONLINE via Zoom

externer Zoom Link

Google Karte anzeigen

Veranstalter

Evangelische Akademie im Rheinland

Telefon:

0228 47989850

E-Mail:

info@akademie.ekir.de

Webseite:

http://www.ev-akademie-rheinland.de/

Kooperationspartner

Evangelisches Forum Bonn
Stiftung Informationskompetenz
Katholisches Bildungswerk
Stadtbibliothek Bonn

Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Organisatorinnen: Dr. Anne Kathrin Quaas (Leiterin Evangelisches Forum & Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit im Kirchenkreis Bonn) Dr. Bettina Förster (Studienleiterin an der Evangelischen Akademie im Rheinland) Dr. Susannah Cremer-Bermbach (Stiftung Informationskompetenz)

Gebühr:

kostenfrei

Anmeldeschluss:

26. März 2025