Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

27.03.2025 – Online via Zoom- Anmeldung hier

Teil 2: Begleitveranstaltungen (März bis Mitte April 2025, kostenfreie Teilnahme)

„freie/r Trainer/in für die Amadeu Antonio Stiftung“ – über ‚Hatespeech und Desinformationen erkennen und handlungsfähig werden‘

Soziale Medien wie Instagram, Tiktok oder auch YouTube begleiten uns durch den Tag, bergen aber auch Gefahren. Denn auch extremistische Gruppierungen sind im Netz aktiv, sie greifen auf Manipulationen zurück, um Hass zu schüren und ihre einfachen Weltbilder und Desinformationen zu verbreiten. Anhand interaktiver Übungen sowie Videos und Bilder aus dem Internet werden gängige Vorurteile, Desinformationen und Verschwörungsideologien, ihr Wahrheitsgehalt sowie ihr Einfluss auf unser Denken und Handeln hinterfragt. Der interaktive Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmenden für Hatespeech im Netz zu sensibilisieren. Sie lernen mit Sozialen Medien bewusst umzugehen, die Inhalte zu bewerten und ihr Internetnutzungsverhalten einzuschätzen. Über aktuelle Beispiele lernen die Teilnehmenden mit einfachen Tools Desinformationen zu entlarven. Außerdem geht es darum, zu überlegen, mit welchen Strategien man sich dem Hass im Netz entgegenstellen und das Internet selbst mitgestalten kann. Die im Workshop erlernte Medienkompetenz kann dann direkt genutzt und weitervermittelt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Informationen zur Veranstaltungsreihe


Details

Datum:

27. März 2025

Uhrzeit:

19:00 - 20:30

Kategorie:

Aktuelles

Philosophisch-psychologische Kaffeehausgespräche

Veranstaltungsreihen

Wissenschaftsstadt

Zentralprogramm

Schlagwort:

Lektüre, lesen, Vortrag

Webseite:

https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/inhalt/koennen-wir-diskutieren/

Veranstaltungsort

ONLINE via Zoom

externer Zoom Link

Google Karte anzeigen


Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Organisatorinnen: Dr. Anne Kathrin Quaas (Leiterin Evangelisches Forum & Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit im Kirchenkreis Bonn) Dr. Bettina Förster (Studienleiterin an der Evangelischen Akademie im Rheinland) Dr. Susannah Cremer-Bermbach (Stiftung Informationskompetenz)

Gebühr:

kostenfrei

Anmeldeschluss:

27. März 2025

Anmeldung geschlossen

Mein Bereich Icon
Mein Bereich
Login | Logout