GCJZ-Jahresempfang 2025

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn lädt herzlich ein zum diesjährigen Jahresempfang.
Im Zentrum steht ein Gastvortrag von Sylvia Löhrmann, Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus. Unter dem Jahresthema „Füreinander streiten“ spricht sie über zivilgesellschaftliches Engagement, Verantwortung und die Bedeutung von Bündnissen im Kampf gegen Antisemitismus.

🎶 Musikalisch wird der Abend begleitet von Alexander Lifland (Geige) und Roman Salyutov (Klavier).

Im Anschluss sind alle Gäste eingeladen zum Empfang mit koscherem Wein – auf der Terrasse mit Blick auf den Rhein.

📅 Donnerstag, 4. September 2025
📍 Haus der Kirche, Bonn
👥 Veranstalter: GCJZ Bonn
🎟 Eintritt frei


Christlich-Jüdisches Cafè – Einblicke in jüdisches Leben heute

Was bedeutet es, heute jüdisch in Bonn zu leben? Welche Herausforderungen, welche Perspektiven, welche Alltäglichkeiten prägen den jüdischen Alltag in der Bundesstadt?
Xenia Burshtyn, Mitarbeiterin im Programm Jüdisches Leben in Bonn, gibt in diesem Café-Ereignis persönliche und authentische Einblicke – informativ, lebendig und dialogisch. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

📅 Dienstag, 17. August 2025, 17:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Gemeindesaal der Kreuzkirche

👥 Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn (GCJZ)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Christlich-Jüdisches Cafè – Gespräche über Glaube, Gesellschaft und Geschichte

Was verstehen wir unter linkem Antisemitismus – und worin unterscheidet er sich von anderen Erscheinungsformen?
Im Rahmen des Christlich-Jüdischen Cafés spricht Pfarrer i. R. Ulrich Thomas über historische Entwicklungen, aktuelle Diskurse und Grauzonen in der politischen und gesellschaftlichen Wahrnehmung. Der Vortrag lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem sensiblen, oft kontrovers diskutierten Thema – mit Raum für Fragen und Gespräch.

📅 Dienstag, 8. Juli 2025, 16:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Eingang Haus der Geschichte Bonn, Willy-Brandt-Allee 14

👥 Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn (GCJZ)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.