
Interkulturelle Woche in Bonn – Abschiebepraxis in NRW
Menschenrechte schützen und staatliches Handeln transparent machen
24. September 2025, 18:30 - 20:30
Im ersten Quartal 2025 wurden über 6.100 Menschen aus Deutschland abgeschoben – ca. 28% mehr als im Vorjahr um dieselbe Zeit. Die unabhängige Abschiebungsbeobachtung NRW berichtet von Familientrennungen, schlechter medizinischer Versorgung und unverhältnismäßigen Zwangsmaßnahmen.
Kirche und Diakonie unterstützen das Monitoring von Rückführungsmaßnahmen an ausgewählten Flughäfen und fordern einen menschenwürdigen Umgang sowie Rechenschaftspflicht für die Sicherheitsbehörden.
Mert Sayim und Judith Fisch von der unabhängigen Abschiebungsbeobachtung NRW / Diakonie RWL berichten aus ihrer Arbeit und über die Rolle von Kirche und Wohlfahrtsverbänden.
▶️ Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung – nutzen Sie unser Formular (unten) oder per Mail an info@evforum-bonn.de
Ort
Evangelischer Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn
Veranstalter
EMFA/Integrationsagentur in Kooperation mit dem Evangelischen Forum und dem Ökumenischen Netzwerk „Kirchenasyl in Bonn“
Kontakt
EMFA/Integrationsagentur: Carina Pfeil, c.pfeil@bonn-evangelisch.de
Stadtdekanat Bonn: Konstanze Nolte, konstanze.nolte@katholisch-bonn.de
gebracht werden.

Bildrechte EMFA und Integrationsagenturen NRW
