Protestantische Profile

Worin liegt das Profil des Protestantismus? In Zeiten zunehmender Säkularisierung schwindet das Bewusstsein für konfessionelle Eigenarten. Es scheint daher geboten, dass wir uns auf unsere Tradition, auf die markanten Eigenarten des Protestantismus zurückbesinnen. Theologie fällt nicht vom Himmel; sie wird von konkreten Menschen in konkreten geschichtlichen Situationen entworfen.

In der Reihe „Protestantische Profile“ geht es um die Wahrnehmung von Theologie im Kontext ihrer Zeit, oder noch spezieller um die Verbindung von Biographie und Theologie.

 


Aktuelle Veranstaltungen

20. Januar 2025
Mo., 19:00 Uhr
Tol’dot & Tarbut
Was war das Leben in Theresienstadt? Nachdenken über die jüdische Holocaustgeschichte
ONLINE via Zoom
12. Februar 2025
Mi., 19:00 Uhr
Die Hamas – Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel – Vortrag und Diskussion
ONLINE via Zoom
| Eintritt: kostenfrei
9. April 2025
Mi., 18:30 Uhr
Diskutierma(h)l: Thema folgt
Kirchenpavillon
| | Eintritt: kostenfrei
10. April 2025
Do., 19:00 Uhr
Tol’dot & Tarbut
„Hofjude“ par excellence? Der kaiserliche Hoffaktor und Rabbiner Samson Wertheimer (1658-1724) und seine Familie
ONLINE via Zoom
29. April 2025
Di., 19:00 Uhr
Tol’dot & Tarbut
Tradition und Synthese – der Aufbau als Auftrag
ONLINE via Zoom
22. Mai 2025
Do., 19:00 Uhr
Tol’dot & Tarbut
Richard Lichtheim (1885-1963): Zwischen deutscher zionistischer Bewegung und internationaler Diplomatie
ONLINE via Zoom
24. Juni 2025
Di., 19:00 Uhr
Tol’dot & Tarbut
Leonard Cohens Stimme
ONLINE via Zoom
25. Juni 2025
Mi., 18:30 Uhr
Diskutierma(h)l: Thema folgt
Kirchenpavillon
| | Eintritt: kostenfrei



Archiv

15. Januar 2025
Mi., 18:30 Uhr
Diskutierma(h)l: Verfassungspatriotismus und Ziviler Ungehorsam
Kirchenpavillon
| | Eintritt: kostenfrei