Repair Café in der Pauluskirche

Repair Café im Gemeindesaal der Pauluskirche

Bringen Sie uns gern Ihre defekten Elektrogeräte, Kinderspielzeuge, Fahrräder oder Holzgegenstände vorbei! Wir begutachten alles und reparieren kostenlos, was uns
möglich ist.


„Männerkreis“

Austausch, Impulse & Gemeinschaft

Im Männerkreis treffen sich Männer aller Altersgruppen zum offenen Austausch über Fragen des Glaubens, der Gesellschaft und des Lebensalltags. Nach einem kurzen Impuls oder Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion, zum gemeinsamen Nachdenken und für gegenseitige Unterstützung.

Wir laden herzlich ein zu anregenden Abenden in freundschaftlicher Atmosphäre. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen!


Bilderbuchkino mit Konstanze Ebel

Bilderbuchkino: „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“

Am Donnerstag, 5. Juni um 16:00 Uhr lädt Konstanze Ebel in die Pauluskirche zum Bilderbuchkino ein. Im Mittelpunkt steht das Bilderbuch „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit.

Die Veranstaltung vermittelt auf spielerische Weise wichtige Kompetenzen wie Sprachförderung, Fantasie und soziales Miteinander. Im Anschluss gibt es kreative Spiel- und Bastelangebote, bei denen das Gehörte vertieft werden kann.

Eintritt frei!
Alle Kinder und Familien sind herzlich willkommen.


Café Kontakt

Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur.

Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Seite – auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch. Das Café versteht sich als ein niedrigschwelliges Bildungsangebot zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Orientierung im Alltag.

📍 Ort: Jugendraum der Christuskirche, Friesenstraße 2, 53175 Bonn
📧 Kontakt: Ibrahim Al-Haifi – ialhaifi@gmail.com
🔗 Weitere Informationen auf der Website der Thomas-Kirchengemeinde
📩 Mail: cafekontakt@thomas-kirchengemeinde.de


Café Kontakt

Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur.

Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Seite – auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch. Das Café versteht sich als ein niedrigschwelliges Bildungsangebot zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Orientierung im Alltag.

📍 Ort: Jugendraum der Christuskirche, Friesenstraße 2, 53175 Bonn
📧 Kontakt: Ibrahim Al-Haifi – ialhaifi@gmail.com
🔗 Weitere Informationen auf der Website der Thomas-Kirchengemeinde
📩 Mail: cafekontakt@thomas-kirchengemeinde.de


Café Kontakt

Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur.

Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Seite – auf Deutsch, Arabisch und Ukrainisch. Das Café versteht sich als ein niedrigschwelliges Bildungsangebot zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Orientierung im Alltag.

📍 Ort: Jugendraum der Christuskirche, Friesenstraße 2, 53175 Bonn
📧 Kontakt: Ibrahim Al-Haifi – ialhaifi@gmail.com
🔗 Weitere Informationen auf der Website der Thomas-Kirchengemeinde
📩 Mail: cafekontakt@thomas-kirchengemeinde.de


Lesen am Vormittag mit Elke Volz

„Lies nur, lies nur. Du wirst wohl immer etwas finden, was Du zuvor nicht gewusst hast.“ (Martin Luther)

„Lesen am Vormittag“ gibt es seit Oktober 2006 einmal im Monat in der Bücherei an der Christuskirche.

Man braucht nichts vorzubereiten, man kann einfach kommen.

Elke Volz wählt Bücher aus der deutschsprachigen Literatur: Im Vorlesen werden die Erzählungen, Novellen, Romane zu einem berührenden, spannenden Erlebnis.

Sie finden die Termine auch im Programm des Hauses der Familie.