Seelsorge in Extremsituationen I 2025

Der Kurs richtet sich an Pfarrer*innen und ordinierte Mitarbeitende in der Notfallseelsorge und ist als Grund- und Einstiegskurs in die Arbeit der Seelsorge in extremen Situationen ausgerichtet. Vorgestellt werden der Aufbau, die Ziele und die Arbeitsweisen der Notfallseelsorge.

Den Schwerpunkt bilden die individuellen Katastrophen, wie zum Beispiel erfolglose Reanimation, Plötzlicher Säuglingstod (SID), Verkehrsunfall, Suizid und Überbringung von Todesnachrichten. In solchen Einsätzen werden Seelsorger*innen häufig mit intensiven Stressreaktionen, massiver Trauer, Bedürfnissen nach Struktur und dem Wunsch nach Halt konfrontiert.

Leitlinien für diese Arbeit, situationsangemessene Rituale und mögliche Hilfen für die eigene Belastung werden entwickelt und eingeübt. Neben der Theologie der Notfallseelsorge wird auch die eigene Motivation zur Notfallseelsorge reflektiert und Anregungen für die Integration in die Gemeindearbeit gegeben.

Datum:
Kursbeginn: Mo., 6. Oktober 2025, 9:30 Uhr
Kursende: Fr., 10. Oktober 2025, 13.30 Uhr

Ort:
CJD Bonn
Graurheindorfer Str. 149
53117 Bonn
www.cjd-bonn.de

Kosten:
(für ganztägiges Seminarprogramm, Vollverpflegung und Übernachtung)
Normalpreis: 670 Euro
ermäßigter Preis: 390 Euro für Mitglieder der Trägerkirchen des gemeinsamen Pastoralkollegs (EKiR, EKvW, Lippische LK, Ev.-reform. Kirche)

Referent*innen:
Fachleute aus der Notfallseelsorge, der Feuerwehr und der Polizei

Leitung:
Bianca van der Heyden,
Landespfarrerin für Notfallseelsorge
Klaus Bilstein,
Referent im Landespfarramt für Notfallseelsorge der EKiR

Anmeldung bis spätestens 30.6.2025:
Anmeldeformular Extremsituationen I 2025