
Akademie am Vormittag: De/cipher – Befragungen von Chiffren in der zeitgenössischen Kunst ONLINE
22. November 2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wir kommunizieren ununterbrochen in den unterschiedlichsten Zeichensystemen – mit Blicken, Gesten, Lauten, Linien, Farben, Formen, mit Worten, Zahlen, Symbolen, Bildern usw. Wir lesen und übersetzen die Zeichen, dekodieren und kodieren sie, um zu verstehen, uns zu orientieren und auszutauschen.
Ausgangspunkt der Ausstellung ‚de/cipher‘, die im Frühjahr 2023 in Bonn und Amsterdam gezeigt wurde, war zum einen die kunsthistorische Beschäftigung mit Wortbildern; zum anderen waren es verschiedene Fragestellungen, wie sie sich z. B. an der Schnittstelle von analog und digital vermittelten Informationen ergeben. Zentraler Leitbegriff war die Chiffre, insofern in diesem über die Kodierung von Zeichen hinausgehend Eigenschaften wie das Rätselhafte, Geheimnisvolle, Verunsichernde, Mehrdeutige mitschwingen, wie sie jeder verschlüsselten Botschaft eingewoben sind.
Um den Automatismus unserer Leseprozesse zu unterwandern und die Neugier zu entfachen, Chiffren zu entschlüsseln, bedarf es hintersinniger Störungen. Mit Werken von zwei Dutzend Künstler:innen aus verschiedenen Generationen und Ländern wurde die Ausstellung gewissermaßen zu einer Versuchsanordnung, solche Störungen in möglichst großer Vielfalt visuell erfahrbar zu machen.
An vier Vormittagen möchten wir uns deshalb mit diesen Aspekten von Chiffren auseinandersetzen:
- Kurzer Rückblick auf die Entwicklung von Wortbildern seit der Antike und die ‚Lingualisierung‘ der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert
- Einführung in das dreiteilige Ausstellungskonzept und Vorstellung der vier Hauptprotagonistinnen
- Künstlerbücher, optische Poesie und Wortbilder
- Dem akustischen Aspekt von Kommunikation gewidmete Werke
Referentin: Dr. Susannah Cremer-Bermbach
Zur kostenlosen Teilnahme registrieren Sie sich bitte mit Ihrem Klarnamen und nutzen dazu den Anmeldebutton ganz unten.