
Besuch der Ausstellung #DEUTSCHLANDDIGITAL Fällt leider aus!
29. November 2023, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
DIE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS!!!
Vom ersten Computer bis zum Smartphone reicht das Spektrum der Ausstellung.
Sie zeigt den Wandel in unserem Leben – positiv und negativ. Werden wir vielleicht die Macht über unsere Daten verlieren? Wie wirkt die Digitalisierung in der Arbeit, im Alltag und in unserem Privatleben?
Wie gestalten wir unsere Freizeit mithilfe digitaler Möglichkeiten? Hier sind die Stichworte Gaming, aber auch Erotik- und Datingportale spielen eine Rolle. Und in der Politik kennen alle Angela Merkel mit ihrem Smartphone.
Mit einer Chipkarte eröffnen sich Ausstellungs-Besucherinnen und -Besuchern Portale in die digitale Welt. Sie erhalten ihre persönliche Chipkarte am Eingang der Ausstellung. Damit können sie einen Roboter programmieren und zum Laufen bringen, ausprobieren, wie man mit Kryptowährung bezahlt, selbst Fake News erstellen oder Retro Gaming wie „Pac Man“ ausprobieren. Auch der Segensroboter Bless U-2, der 2019 bereits einmal im Kirchenpavillon zu sehen war, ist Teil der Ausstellung.
Im Anschluss laden wir ein zum Reflektieren und Diskutieren. Wir fragen uns, welche Sprache und welche Form Kirche im digitalen Raum haben kann.
Termin: Mittwoch, 29. November 2023 um 16.00 Uhr, Foyer im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Referent*innen: Andrea Eisele, Dr. Bettina Förster, Pfarrer Martin Engels
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 22. November 2023 bis 12 Uhr notwendig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Evangelische Akademie im Rheinland und der Evangelischen Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein statt statt.