Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Überzuckert? Was uns das Leben ver-süßt.

Was wäre unser Leben ohne Zucker? Torten, Kuchen oder Plätzchen? Ohne Zucker unvorstellbar.   Eisbecher oder Milchshake? Sowieso. Auch in jedem Softdrink, in Cocktails und sogar im Obstsaft  –  an der täglichen Dosis Zucker kommt man einfach nicht vorbei. Warum auch? Das bisschen Dolce vita gönn‘ ich mir. Ich weiß doch, was mir gut tut und wo die Grenze ist.

Ob das wirklich so einfach ist? Wie versteckte Zucker den Konsum in die Höhe treiben, was das mit uns macht und warum wir oft gar nicht wissen, wo wieviel davon drin ist – darum geht es bei dieser Veranstaltung in der Reihe „Essen ist politisch!“ von Slow Food Bonn und dem Evangelischen Forum Bonn. Fachkundige Referentin und Gesprächspartnerin ist Katrin Böttner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW.

Damit der Genuss nicht auf der Strecke bleibt, bieten wir erfrischende Drinks und leckere Snacks – ganz ohne Zucker.

Am 12. Juni 2025, 19 – 20.30 Uhr | im Evangelischen Kirchenpavillon an der Kreuzkirche, Kaiserplatz 1a, Bonn

Ansprechpartner: Thomas Großmann – bonn@slowfood.de

Um Anmeldung wird gebeten – bitte nutzen Sie unser Formular unten!

Offizieller Flyer zur Veranstaltung

Offizielles Logo und Eigentum von SlowFood Deutschland


Details

Datum:

12. Juni 2025

Uhrzeit:

19:00 - 20:30

Kategorie:

Aktuelles

Essen ist politisch

Kirchenpavillon

Lesung - Vortrag

Philosophisch-psychologische Kaffeehausgespräche

Ressourcen - Umwelt - Klima

Veranstaltungsreihen

Schlagwort:

Essen ist politisch, Politik, SlowFood

Veranstaltungsort

Kirchenpavillon

Kaiserplatz 1a

53113 Bonn

Google Karte anzeigen

Telefon:

0228 639070

Webseite:

http://www.kirchenpavillon.de/index.php


Anmeldeinformationen

Gebühr:

kostenfrei

Kurs-Nr.:

SlowFood 06-25

Anmeldeschluss:

12. Juni 2025

Anmeldeformular




    Ggf. Abweichende Rechnungsadresse:

    Falls die Rechnungsadresse von der oben angegebenen Adresse abweicht, tragen Sie bitte hier die Daten ein:

    Für Präventionsschulungen* zwingend ausfüllen:

    *Achtung - Präventionsschulungen: nach erfolgreich durchgeführter Schulung mit Anwesenheitsbestätigung durch unsere Referenten, erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung und Rechnung als PDF-Dokument automatisiert per Mail. Die Adressangabe des Trägers ist zwingend erforderlich, sonst wird die Rechnung mit der oben angegebenen Privatanschrift ausgestellt und kann u.U. nicht eingereicht werden.