
Zeit für Bildung – Der Geist der Tiere
Menschen und Tiere – was unterscheidet sie?
23. Mai 2025, 19:30 - 21:00
Menschen und Tiere – was unterscheidet sie?
23.05.2025 – Evangelische Markuskirche in Hemmerich
Zumindest höher entwickelte Tiere haben allem Anschein nach Bewusstsein – so jedenfalls behauptet es die New Yorker Erklärung zum Tier-Bewusstsein vom April 2024. Wenn das zutrifft, stellt sich natürlich die Frage: Wodurch unterscheiden wir Menschen uns dann noch von den Tieren? Hat der Mensch durch seinen Geist eine Sonderstellung in der Natur oder ist er ein Tier unter Tieren?
In der Tat sind Tiere lernfähig, können Probleme lösen und sogar kommunizieren, wie bereits in der frühen Neuzeit – übrigens gegen die biblische Tradition gewendet – der Philosoph Montaigne annahm. Aber haben sie deshalb schon Geist? Nein, sie sind geist- und seelenlose Automaten, wie in Abgrenzung von Montaigne Descartes behauptete.
Die Vorlesung wird versuchen, dieses Spannungsfeld philosophisch auszuleuchten. Ausgewählte Ergebnisse aus der neueren Verhaltensforschung werden einbezogen und nach den von Montaigne und Descartes inspirierten gegensätzlichen Deutungsmöglichkeiten untersucht. Dabei werden im Besonderen die konstitutiven Merkmale des (menschlichen) Geistes in den Blick kommen.
Referent: Dr. Roland Henke, ehem. Philosophielehrer und Lehrbeauftragter für Philosophiedidaktik an der Universität Bonn
Anmeldung: Bitte unter evelyn.geupel@t-online.de
Bei unseren Veranstaltungen gibt es keine Zugangsbeschränkungen. – Die Kirche ist barrierefrei erreichbar – Der Eintritt ist frei!
