
Zeit für Bildung – Das Grab des Apostels Petrus in Rom
Fragezeichen und Ausrufezeichen
13. Juni 2025, 19:30 - 21:00
Fragezeichen und Ausrufezeichen
13.06.2025 – Evangelische Markuskirche in Hemmerich
Rom ist die Hauptstadt des Christentums – so jedenfalls hieß es lange und heißt es bis heute in vielen katholischen Kreisen. Am Neubau des Petersdoms ist die Einheit der Christenheit vor mehr als 500 Jahren zerbrochen, denn der Ablasshandel sollte den Neubau finanzieren. Da kann man sich zurecht fragen, was dran ist an der Urhypothese: in Rom liegt der Apostelfürst, der erste und erwählte Jünger Jesu, begraben. Simon Petrus, auf den Jesus seine Kirche bauen wollte – ein überaus interpretationswürdiger Satz, der vieles nach sich zog. Wir schauen auf die historischen Quellen, auf Archäologische Funde und gehen auf Spurensuche mit Niels Wey, der ein Jahr lang in Rom gelebt hat und zu dieser Frage forschen durfte.
Referent: Pfarrer Niels Wey
Anmeldung: Bitte unter evelyn.geupel@t-online.de
Bei unseren Veranstaltungen gibt es keine Zugangsbeschränkungen. – Die Kirche ist barrierefrei erreichbar – Der Eintritt ist frei!
