Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Am 18. April 2025 um 15 Uhr in der Lutherkirche

Die Welt verändert sich schneller und schneller. Gewissheiten schwinden und der Blick in die Zukunft wird unsicherer. Kann ich einen neuen Blick einnehmen? Wie vor 2.000 Jahren auf Golgatha. Auch heute stellt sich die Frage: Wo ist das Ende? Wo vielleicht schon ein neuer Anfang?

ZUKUNFT ist das Thema. Darum geht es dieses Jahr in der Karfreitags-Meditation in der Lutherkirche in der Bonner Südstadt (Reuterstraße 11) am Freitag, 18. April 2025, um 15.00 Uhr. Lassen Sie sich inspirieren, vielleicht auch ermutigen von einer außergewöhnlichen Meditation zur Todesstunde Jesu.

Mit WDR-Radio-Moderator Daniel Finkernagel, Caspar Hesprich (Violine) und Ida Rausche (Gesang)

Impulse liefern Texte der Weltliteratur, rezitiert von Daniel Finkernagel, bekannt u.a. aus der WDR 3 Sendung „Mosaik“, sowie Helena Petermeier, ehemalige Konfirmandin der Lutherkirche als Leserin.

Vikar Erik Nestler und Pfarrer Joachim Gerhardt kommentieren die Texte aus theologischer Perspektive.

Werke von Bach, Beethoven und Schubert

Die musikalisch Zukunftsklänge gestalten der Bonner Geigenvirtuose Casper Hesprich und die Sängerin Ida Rausche, Jugend-musiziert Preisträgerin und ehemalige Konfirmandin der Lutherkirche, mit Werken ausgewählt zum Thema ZUKUNFT von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden.

(22.02.2025 / Erik Nestler / ger)


Details

Datum:

18. April 2025

Uhrzeit:

15:00 - 17:00

Kategorie:

Aktuelles

Kunst / Musik / Literatur

Lesung - Vortrag

Theologie / Philosophie

Theologie Philosophie

Veranstaltungen von Gemeinden

Schlagwort:

Ev. Lutherkirchengemeinde, Literatur, Mediation, Musik

Webseite:

https://lutherkirche-bonn.ekir.de/inhalt/karfreitagsmeditation_2025/

Veranstaltungsort

Ev. Lutherkirche

Reuterstr. 11

53113 Bonn

Google Karte anzeigen

Webseite:

https://www.lutherkirche-bonn.de