Aktuelles
Tol’dot & Tarbut
ONLINE via Zoom externer Zoom Link, GermanyTheresienstadt steht für die menschenverachtende Politik der Nationalsozialisten. Diese richteten vor 83 Jahren, im November 1941, in Theresienstadt/Terezín ein Durchgangsghetto ein. Bis Mai 1945 wurden hierher 140,000 Menschen deportiert. Die allermeisten von ihnen wurden in die Vernichtungs- und Konzentrationslager im Osten deportiert, viele starben an Krankheiten oder Hunger. Die Historikerin Anna Hájková schreibt die erste Weiterlesen
Angesichts der Katastrophe
Haus der Evangelischen Kirche Adenauerallee 37, Bonn, NRW, GermanyAm 27. Januar 2025 jährt sich der 80. Jahrestag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Dieser Tag wurde von Bundespräsident Roman Herzog zum Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus ausgerufen. Wir möchten aus diesem Anlass jüdische Dichterinnen in den Mittelpunkt rücken. Gernot Blumes Programm beinhaltet Texte von Nelly Sachs, Rose Ausländer, Hilde Domin, Else Weiterlesen
KÖNNEN wir diskutieren?! Drei Lektüretreffen online
ONLINE via Zoom externer Zoom Link, GermanyAnmeldung Do, 23. Januar: https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5wqd-2vqT8rGdzbnPr4SSwYBIGpCfIOxAyf Teil 1: Lektüretreffen (drei Termine, kostenfreie Teilnahme) In dem Buch „Wider die Verrohung“ schreibt Ingrid Brodnig über gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten und erklärt Strategien, um auf Emotionalisierung und Desinformation besser antworten zu können. Brodnig formulierte: „Dieses Buch will Rüstzeug geben – zur Abwehr von Spaltungsversuchen und zur Verteidigung fair geführter, Weiterlesen
Montagsvortrag: Wo steht der Bonner Westen im Bonner Stadtklima?
Emmauskirche Borsigallee 23, Bonn, Deutschland27.01.2025 - „Montagsvortrag“ der Evg. Kirchengemeinde Hardtberg und des Evangelischen Forums Bonn WORKSHOP mit Dr. Karsten Brandt, Meteorologe Radio Bonn/Rhein-Sieg-Wettermann Wo steht der "Bonner Westen" im Bonner Stadtklima - zwei Jahre Temperaturmessung an der Matthäikirche Seit April 2023 verrichtet eine kleine, mit einem Sensor versehene Box an der Matthäikirche in Bonn-Duisdorf ihre Dienste im Auftrag Weiterlesen
Vortrag: Befreiungstheologien – Eine Einführung, Matthew Robinson
Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde Franz-Bücheler-Straße 10, Bonn, DeutschlandGottesdienste am 26.1., 2.2. und 9.2.2025 um 11 Uhr in der Friedenskirche jeweils mit Predigtnachgespräch Vorträge am 29.1. und 5.2.2025 jeweils um 19.30 Uhr im großen Saal an der Friedenskirche Abend: Befreiungstheologien - Eine Einführung, Matthew Robinson Abend: Podium mit Vertreter*innen von Bewegungen, die heute in befreiungstheologischen Kontexten unterwegs sind Befreiungstheologien haben Menschen, die Weiterlesen
KÖNNEN wir diskutieren?! Drei Lektüretreffen im Kirchenpavillon
Kirchenpavillon Kaiserplatz 1a, Bonn04.02.2025 - Anmeldung formlos per Mail an info@stiftung-informationskompetenz.de Teil 1: Lektüretreffen (drei Termine, kostenfreie Teilnahme) In dem Buch „Wider die Verrohung“ schreibt Ingrid Brodnig über gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten und erklärt Strategien, um auf Emotionalisierung und Desinformation besser antworten zu können. Brodnig formulierte: „Dieses Buch will Rüstzeug geben – zur Abwehr von Spaltungsversuchen und zur Weiterlesen
KÖNNEN wir diskutieren?! Drei Lektüretreffen im Haus der Kirche
Haus der Evangelischen Kirche Adenauerallee 37, Bonn, NRW, Germany05.02.2025 - Anmeldung formlos per Mail an info@stiftung-informationskompetenz Teil 1: Lektüretreffen (drei Termine, kostenfreie Teilnahme) In dem Buch „Wider die Verrohung“ schreibt Ingrid Brodnig über gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten und erklärt Strategien, um auf Emotionalisierung und Desinformation besser antworten zu können. Brodnig formulierte: „Dieses Buch will Rüstzeug geben – zur Abwehr von Spaltungsversuchen und zur Weiterlesen
Zur Freiheit befreit – Podiumsgespräch über Befreiungserfahrungen
Gemeindehaus der Friedenskirchengemeinde Franz-Bücheler-Straße 10, Bonn, DeutschlandGottesdienste am 26.1., 2.2. und 9.2.2025 um 11 Uhr in der Friedenskirche jeweils mit Predigtnachgespräch Vorträge am 29.1. und 5.2.2025 jeweils um 19.30 Uhr im großen Saal an der Friedenskirche Abend: Befreiungstheologien - Eine Einführung, Matthew Robinson Abend: Podium mit Vertreter*innen von Bewegungen, die heute in befreiungstheologischen Kontexten unterwegs sind Befreiungstheologien haben Menschen, die Weiterlesen
KÖNNEN wir diskutieren?! Drei Lektüretreffen online
ONLINE via Zoom externer Zoom Link, GermanyAnmeldung Do, 6. Februar: https://ekir.zoom.us/meeting/register/u5Itf--pqDwtEt1pYxEGocidcURJ_kQ4iod_ Teil 1: Lektüretreffen (drei Termine, kostenfreie Teilnahme) In dem Buch „Wider die Verrohung“ schreibt Ingrid Brodnig über gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten und erklärt Strategien, um auf Emotionalisierung und Desinformation besser antworten zu können. Brodnig formulierte: „Dieses Buch will Rüstzeug geben – zur Abwehr von Spaltungsversuchen und zur Verteidigung fair geführter, demokratischer Weiterlesen
Podiumsgespräch des RTKA
Kirchenpavillon Kaiserplatz 1a, BonnFreitag, 07.02.2025, 16:00 Uhr Der RTKA richtet am Freitag, 07.02.2025, 16:00 Uhr im Evangelischen Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn ein Podiumsgespräch mit Kandidierenden für den Bundestag aus. An diesem Podiumsgespräch werden Katrin Uhlig (Die Grünen), Jessica Rosenthal (SPD), Anna Heimann (FDP), Jürgen Repschläger (Die Linke), Professor Dr. Hendrik Streeck (CDU) und Thomas Peter (Volt) teilnehmen. Weiterlesen