Der fortlaufende Mal- und Zeichenkurs unter der Leitung von Gerhild Bergknecht bietet Raum für künstlerisches Gestalten, experimentelles Arbeiten und den Austausch über Kunst und Bildsprache. In entspannter Atmosphäre erlernen und vertiefen die Teilnehmenden Techniken des Zeichnens und Malens – von Grundlagen wie Komposition, Perspektive und Farbwirkung bis hin zu freien Ausdrucksformen. Der Kurs richtet sich Weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
4 Veranstaltungen,
Dieser Yoga-Kurs steht ALLEN Menschen offen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Entspannung, Bewegung und Begegnung, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: ab 10.3.2025 bis, immer montags, von 11 bis 12.30 Uhr Wo: Saal-Lukaszentrum, Kaiser-Karl-Ring 25 a, 53111 Bonn - der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Damit Sie sich während des Weiterlesen Montags von 14 - 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Bornheim Seit über 40 Jahren treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum Seniorenkreis. Es gibt Spielenachmittage, Lesungen, Filmvorträge, Ausflüge und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen einmal vorbeizuschauen. Themen-/ Quartalsübersicht Ein Fahrdienst für Bornheim und Alfter kann abgesprochen werden mit Ursula Schmidt, Tel.: 02222-38 16. Bei Fragen und für Weiterlesen
-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: jeden Montag von 14.00 – 16.00 Uhr im MIGRApolis-Haus der Vielfalt Seit 2014 bietet die EMFA (Evangelische Migrations und Flüchtlingsarbeit Bonn – Integrationsagentur) ein Konversations-Café für Zuwander*innen unterschiedlicher Nationalitäten an. Hier gibt es Gelegenheit, einfache Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Je nach Bedarf der Besucher*innen werden Sprachanlässe vorbereitet, Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Formularhilfe – Austausch, Orientierung und praktische Unterstützung für Geflüchtete Das Begegnungscafé im Pfarrheim der St. Elisabethkirche versteht sich als ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen und ihre Nachbar:innen im Stadtteil. In geschützter Atmosphäre können Kontakte geknüpft, Alltagsfragen besprochen und konkrete Unterstützung bei behördlichen Anliegen in Anspruch genommen werden. Ein zentrales Anliegen ist die Formularhilfe: Hier erhalten Weiterlesen |
5 Veranstaltungen,
-
Die Evangelische Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg lädt herzlich ein zu einem gemeinsamen Ausflug zur Chagall-Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 in Düsseldorf. 🚌 Abfahrt: 2. Juli 2025, 8:30 Uhr vor dem Historischen Gemeindesaal, Kronprinzenstraße 31 Geplant sind ein Besuch der Ausstellung, ein gemeinsames Mittagessen, ein Altstadtrundgang und Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr gegen 17:00 Uhr.Teilnahmebeitrag inklusive Weiterlesen
-
Wir begeben uns auf eine kleine Zeitreise – von der Antike bis heute – und stellen die Frage: Wie verändert sich das, was wir als schön empfinden? Im Lauf der Geschichte hat sich das Schönheitsideal immer wieder gewandelt. Heute wissen wir: Schönheit ist mehr als äußere Erscheinung – sie hat viele Facetten und ist für Weiterlesen
-
Jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr, widmen wir uns, nach einer kurzen Andacht, gemeinsam dem Thema des Tages* *die Themen werden gemeinsam festgelegt Beratung Bei Fragen der häuslichen Versorgung oder einem Umzug ins Seniorenheim, können Sie sich Unterstützung holen. Wird der medizinische Dienst benötigt, weil eine Pflegestufe beantragt werden soll, so können Sie gerne Weiterlesen
-
Wie ist Gott? Vor 1700 Jahren wurde in Nizäa ein Glaubensbekenntnis formuliert, das bis heute die meisten Christen vereint. Was ereignete sich in der Sommerresidenz von Kaiser Konstantin? Wer kam dort zusammen und legte Worte und Begriffe fest, um die bis heute gerungen wird? In der Reihe "Wie ist Gott?" gehen das Katholische Bildungsforum Bonn Weiterlesen Impulse zur religiösen Kindererziehung - jeden Mittwoch (außer Ferien ab 20 Uhr in der Friedenskirche Jeden Mittwochabend (außer in den Ferien) lädt Pastorin Annette Ziegler von 20–21 Uhr in die Friedenskirche Bonn-Kessenich ein, um zentrale Fragen der religiösen Kindererziehung zu beleuchten. Begleitend durch ausgewählte Literatur und ergänzt durch Vorträge externer Fachleute bietet die Reihe praxisnahe Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
„Alle Frauen, die christliche Gemeinschaft suchen und ihren Beitrag dazu leisten möchten, finden bei uns einen Platz. Gemeinsam tauschen wir uns aus unserer persönlichen Sicht – als Frauen – über verschiedene Themen aus.“ Nähere Informationen bei der Leiterin: Iris Richter, Tel. 0228 22 57 86 geplant 2025 - jeden 1. Donnerstag im Monat 15.00- 18.00 Weiterlesen
-
03.07.2025 - Gemeindehaus Brahmsstraße 14 Martin Luther sagte von der Heiligen Schrift, sie sei "ein wunderbares Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es". Dieser Erfahrung wollen wir im Bibelgesprächskreis auf die Spur kommen. Welches biblische Buch aktuell gelesen wird, teilt Ihnen auf Anfrage Pfr. Uwe Grieser mit (0228 - 97840-21 oder uwe.grieser@ekir.de) |
1 Veranstaltung,
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“ geplant 2025 - jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien) Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage - Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn |
4 Veranstaltungen,
-
Gemeinsam für eine saubere Umwelt – praktisch & politisch. Plastikmüll verschmutzt unsere Städte, belastet Ökosysteme und wirft Fragen nach unserem Konsumverhalten auf. Bei dieser Aktion verbinden wir Bildung und Engagement: Wir informieren über die Auswirkungen von Plastikmüll, diskutieren Lösungsansätze – und sammeln ganz konkret im Stadtteil Tannenbusch weggeworfenen Müll ein. Die Veranstaltung richtet sich an Weiterlesen
-
Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird rund um die Kreuzkirche wieder fröhlich gefeiert: Das Kaiserplatzfest lädt Menschen aus der Stadt und der Nachbarschaft zum Mitfeiern, Begegnen und Genießen ein. Ein buntes Programm für Groß und Klein sorgt für gute Laune:🎯 Glücksrad · 🎨 Kinderschminken · 🏰 Hüpfburg · 🐤 Enten-Rodeo🎶 Livemusik · 💃 Lindy Weiterlesen Jeden 1. Samstag (außer in den Ferien und an Feiertagen) im Monat von 10 - 14 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirchengemeinde | Haager Weg 40 Aus Alt mach Neu – gemeinsam reparieren statt wegwerfen!Beim Repair-Café im Gemeindehaus stehen Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt: Bringen Sie defekte Haushaltsgeräte, Fahrräder oder tragbare Alltagsgegenstände mit – unser ehrenamtliches Weiterlesen Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
4 Veranstaltungen,
-
Herzliche Einladung zum Gemeindefest am 6. Juli! Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Mit Essen und Trinken, Lachen und Feiern und schönen Aktionen. Das können Sie auf dem Gemeindefest erleben: Start: 10.30 Uhr G-MIT-Gottesdienst mit der Band „Tiefgang“ Essen und Trinken Line Dance Kreative Aktionen Kickerturnier Rikscha-Fahrten Büchermarkt Musikeinlagen 15.30 Uhr in der Kirche: „Von Hasen, Rittern Weiterlesen
-
06.07.2025 um 14 Uhr - Treffpunkt: Kath. Kirche St. Cäcilia, Am Magdalenenkreuz 3, 53227 Bonn-Oberkassel In Oberkassel steht seit 1683 die älteste evangelische Kirche in Bonn. Heute ein Verkehrshindernis, früher Stein des Anstoßes mit Geusenengel auf dem Dach. Von hier kommt der älteste uns bekannte Rheinländer und hier hat Gottfried Kinkel seine Kindheit im Pfarrhaus Weiterlesen Inspiriert von Sönke Wortmanns Filmkomödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ bringt das Theaterstück „Der springende Punkt“ aktuelle Fragen rund um Schule, Leistung und Menschlichkeit auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht eine Schülerin, die mit unkonventionellen Mitteln um ihre Abiturzulassung kämpft. Doch statt gemeinsamer Lösungswege eskaliert die Situation im Lehrerzimmer – und es offenbart sich, was hinter den Fassaden Weiterlesen
-
Was gibt es Schöneres, als den Rhein durch Musik, Literatur und Geschichte neu zu entdecken? Maria Regina Heyne (Sopran) und Christina Bach (Klavier und Rezitation) laden ein zu einer eindrucksvollen Rheinreise. Mit Liedern, ausgewählten Gedichten und erzählten Geschichten lassen sie Landschaft, Kultur und Geschichte des Rheins lebendig werden. Ein Nachmittag zum Genießen, Zuhören und Mitdenken Weiterlesen |
4 Veranstaltungen,
Der fortlaufende Mal- und Zeichenkurs unter der Leitung von Gerhild Bergknecht bietet Raum für künstlerisches Gestalten, experimentelles Arbeiten und den Austausch über Kunst und Bildsprache. In entspannter Atmosphäre erlernen und vertiefen die Teilnehmenden Techniken des Zeichnens und Malens – von Grundlagen wie Komposition, Perspektive und Farbwirkung bis hin zu freien Ausdrucksformen. Der Kurs richtet sich Weiterlesen Dieser Yoga-Kurs steht ALLEN Menschen offen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Entspannung, Bewegung und Begegnung, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: ab 10.3.2025 bis, immer montags, von 11 bis 12.30 Uhr Wo: Saal-Lukaszentrum, Kaiser-Karl-Ring 25 a, 53111 Bonn - der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Damit Sie sich während des Weiterlesen Montags von 14 - 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Bornheim Seit über 40 Jahren treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum Seniorenkreis. Es gibt Spielenachmittage, Lesungen, Filmvorträge, Ausflüge und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen einmal vorbeizuschauen. Themen-/ Quartalsübersicht Ein Fahrdienst für Bornheim und Alfter kann abgesprochen werden mit Ursula Schmidt, Tel.: 02222-38 16. Bei Fragen und für Weiterlesen
-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: jeden Montag von 14.00 – 16.00 Uhr im MIGRApolis-Haus der Vielfalt Seit 2014 bietet die EMFA (Evangelische Migrations und Flüchtlingsarbeit Bonn – Integrationsagentur) ein Konversations-Café für Zuwander*innen unterschiedlicher Nationalitäten an. Hier gibt es Gelegenheit, einfache Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Je nach Bedarf der Besucher*innen werden Sprachanlässe vorbereitet, Weiterlesen |
4 Veranstaltungen,
Der Seniorenkreis an der Emmaus-Kirche lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Nachmittag in guter Gemeinschaft. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen gibt es Raum für persönliche Begegnung, Austausch und Nachdenken über Glaube, Leben und Gesellschaft. Ein wechselndes Programm mit kulturellen, spirituellen oder auch unterhaltsamen Beiträgen sorgt für Abwechslung und Gesprächsanregung. Selbstverständlich ist auch für das Weiterlesen Formularhilfe – Austausch, Orientierung und praktische Unterstützung für Geflüchtete Das Begegnungscafé im Pfarrheim der St. Elisabethkirche versteht sich als ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen und ihre Nachbar:innen im Stadtteil. In geschützter Atmosphäre können Kontakte geknüpft, Alltagsfragen besprochen und konkrete Unterstützung bei behördlichen Anliegen in Anspruch genommen werden. Ein zentrales Anliegen ist die Formularhilfe: Hier erhalten Weiterlesen
-
Was verstehen wir unter linkem Antisemitismus – und worin unterscheidet er sich von anderen Erscheinungsformen?Im Rahmen des Christlich-Jüdischen Cafés spricht Pfarrer i. R. Ulrich Thomas über historische Entwicklungen, aktuelle Diskurse und Grauzonen in der politischen und gesellschaftlichen Wahrnehmung. Der Vortrag lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem sensiblen, oft kontrovers diskutierten Thema – mit Raum für Fragen Weiterlesen Jeden zweiten Dienstag im Monat 20:00-22:00 Uhr Die Fotogruppe trifft sich regelmäßig um dem gemeinsamen Hobby der Fotografie nachzugehen. Wir probieren zusammen unterschiedliche Motive und Lichtverhältnisse aus, erlernen Fotografiertechniken und erleben eine schöne gemeinsame Zeit. Manche der Fotos auf unserer Website stammen von der Fotogruppe.Weitere Informationen |
10 Veranstaltungen,
Der Seniorenkreis an der Matthäikirche lädt alle älteren Gemeindeglieder herzlich ein zu regelmäßigen Treffen mit wechselnden Themen, Vorträgen und Gesprächsimpulsen. Neben spannenden Einblicken in Kultur, Geschichte, Glaube und Gesellschaft bietet der Nachmittag vor allem eines: Gelegenheit zum persönlichen Austausch in freundlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck. 📅 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | Weiterlesen
-
Jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr, widmen wir uns, nach einer kurzen Andacht, gemeinsam dem Thema des Tages* *die Themen werden gemeinsam festgelegt Beratung Bei Fragen der häuslichen Versorgung oder einem Umzug ins Seniorenheim, können Sie sich Unterstützung holen. Wird der medizinische Dienst benötigt, weil eine Pflegestufe beantragt werden soll, so können Sie gerne Weiterlesen Der Seniorenkreis in Oedekoven bietet einmal im Monat Gelegenheit zum Austausch, gemeinsamen Erleben und Nachdenken. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen folgt jeweils ein thematisch gestalteter Teil: Das Programm reicht von Bibelarbeiten mit dem Pfarrer über Lichtbildvorträge und Referate zu wechselnden Themen bis hin zu musikalischen oder geselligen Angeboten. Besondere Höhepunkte sind Ausflüge in Weiterlesen
-
Die Erlöser-Kirchengemeinde lädt alle Gemeindemitglieder über 70 herzlich ein, die zwischen April und Juni Geburtstag hatten. In gemütlicher Runde wollen wir gemeinsam feiern, Musik hören, nachdenklichen Texten lauschen und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Eine schöne Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Wiedersehen in der Gemeinde. 🎉 Persönliche Einladung erfolgt per Post. Wer keine Weiterlesen Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein. Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Weiterlesen
-
09.07.2025 - ab 17 Uhr auf "Kneipentour" durch Endenich Endenicher Zeitreise Teil 2 Wir begeben uns mit Prof. Dr. Rolf Biniek auf Kneipentour durch Endenich im Jahr 1900, hören etwas über den Jauchestreit der Endenicher Lehrerschaft 1869 und erfahren Vieles über die Geschichte unseres „Dorfes“ Endenich. Im Anschluss gibt es Grillgut, Kartoffelsalat und Kölsch. Ggf. Weiterlesen
-
Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt Die Evangelische Kirche in Bonn lebt durch die lebendigen Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott. In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen geprägt ist. Um sicher aufwachsen und leben zu können benötigen Kinder und Jugendliche Ansprechpartner*innen, denen sie Weiterlesen Einmal im Monat treffen sich Interessierte im Matthäikreis, um gemeinsam über ein ausgewähltes Thema zu sprechen. Ob Literatur, Theologie, Zeitfragen oder persönliche Lebenserfahrungen – im Zentrum stehen Impulse, die zum Nachdenken und zum Gespräch einladen. In offener und wertschätzender Atmosphäre ist Raum für eigene Gedanken, Fragen und Perspektiven. Der Abend bietet Gelegenheit, Neues kennenzulernen, Standpunkte Weiterlesen Impulse zur religiösen Kindererziehung - jeden Mittwoch (außer Ferien ab 20 Uhr in der Friedenskirche Jeden Mittwochabend (außer in den Ferien) lädt Pastorin Annette Ziegler von 20–21 Uhr in die Friedenskirche Bonn-Kessenich ein, um zentrale Fragen der religiösen Kindererziehung zu beleuchten. Begleitend durch ausgewählte Literatur und ergänzt durch Vorträge externer Fachleute bietet die Reihe praxisnahe Weiterlesen
-
Öffentliches Gespräch mit Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der/des Bonner Oberbürgermeister*in 2025 Das Erinnern hat immer eine politische Dimension. Ob sich Menschen an bestimmte Ereignisse der Vergangenheit erinnern und wie sie sich dieser Ereignisse erinnern, hat immer etwas mit dem politischen Interesse in der Gegenwart zu tun – und damit auch mit den Zielen für Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Senior*innen ab Ende 70 - jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00-17.00 Uhr „Unsere monatlichen Treffen stehen immer unter einem bestimmten Thema, zu dem es einen (Film-)Vortrag mit anschließendem Austausch gibt. Außerdem feiern wir eine Andacht, essen Kuchen, trinken Kaffee, und beten zum Abschluss. Besonders schön ist unsere Tradition, dass sich alle, die zwischen den Treffen Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Achtung - es handelt sich um den 2. Tag | Teil 2 zum 09.07.2025* Mit Anmeldung zum 1. Termin, werden Sie "automatisch" dem 2. Termin ebenfalls "zugeteilt". Eine Übersicht aller angebotenen Schulungstermine finden Sie auch hier: https://www.evforum-bonn.de/start/praeventionsschulungen/ Referentin: Frau Merle Wieschhoff - www.merle-wieschhoff.de
-
An der Universität in Bonn entstand vor 170 Jahren ein überdimensionales Modell der sichtbaren Seite des Mondes, das nach Ausstellung in Bonn, Elberfeld und Hamburg nach Amerika verkauft wurde. Der Restaurator Thomas Dickert und der Astronom J.F. Julius Schmidt, der in diesem Jahr seinen 200sten Geburtstag feiert, schufen dieses 3 Meter große Modell, das heute Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Wann: Sonntag, 13. Juli 2025, jeweils von 11 bis 13 Uhr im Haus MIGRApolis Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung das Alter der Kinder mit und informieren Sie uns über besondere Bedürfnisse. Der Raum ist teilweise barrierefrei gestaltet. Lass dich von harmonischen Klängen und lebhaften Farben verzaubern! In diesem kostenlosen, inklusiven Workshop für alle Weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
Dieser Yoga-Kurs steht ALLEN Menschen offen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Entspannung, Bewegung und Begegnung, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: ab 10.3.2025 bis, immer montags, von 11 bis 12.30 Uhr Wo: Saal-Lukaszentrum, Kaiser-Karl-Ring 25 a, 53111 Bonn - der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Damit Sie sich während des Weiterlesen Montags von 14 - 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Bornheim Seit über 40 Jahren treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum Seniorenkreis. Es gibt Spielenachmittage, Lesungen, Filmvorträge, Ausflüge und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen einmal vorbeizuschauen. Themen-/ Quartalsübersicht Ein Fahrdienst für Bornheim und Alfter kann abgesprochen werden mit Ursula Schmidt, Tel.: 02222-38 16. Bei Fragen und für Weiterlesen
-
Der Arbeitskreis Christen und Bioethik (ACB) lädt herzlich ein zu einer offenen Gesprächsrunde zum Thema:„Gesundheit und Pflege im Koalitionsvertrag vom 14.04.2025“ Welche Perspektiven bietet der aktuelle Koalitionsvertrag im Bereich Pflege und Gesundheit? Was bedeutet das für ethische Fragen, medizinische Versorgung und den gesellschaftlichen Umgang mit Krankheit und Alter? Montag, 14. Juli 2025 | Beginn: 19:15 Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
Formularhilfe – Austausch, Orientierung und praktische Unterstützung für Geflüchtete Das Begegnungscafé im Pfarrheim der St. Elisabethkirche versteht sich als ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen und ihre Nachbar:innen im Stadtteil. In geschützter Atmosphäre können Kontakte geknüpft, Alltagsfragen besprochen und konkrete Unterstützung bei behördlichen Anliegen in Anspruch genommen werden. Ein zentrales Anliegen ist die Formularhilfe: Hier erhalten Weiterlesen Jeden dritten Dienstag im Monat ab 18:30 Uhr, Gemeindezentrum Der Spieletreff bietet Erwachsenen einen Ort für Gemeinschaft und Geselligkeit in der Gemeinde. Wir treffen uns im Gemeindezentrum oder bei warmem Wetter vor der Kirche und spielen und unterhalten uns miteinander. Bringt gerne eigene Spiele mit, die ihr spielen möchtet. Kontakt - Infos - (ohne) Anmeldung |
2 Veranstaltungen,
-
Das Projekt Miteinander–Füreinander lädt zu einem besonderen Ausflug in die bergische Kulturlandschaft ein: Ziel ist der Altenberger Dom in Odenthal – auch bekannt als „Bergischer Dom“. Bei einer fachkundigen Domführung von 12:00 bis ca. 13:00 Uhr erkunden wir die beeindruckende gotische Architektur, erfahren mehr über die spirituelle und kulturelle Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters und entdecken Weiterlesen
-
Jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr, widmen wir uns, nach einer kurzen Andacht, gemeinsam dem Thema des Tages* *die Themen werden gemeinsam festgelegt Beratung Bei Fragen der häuslichen Versorgung oder einem Umzug ins Seniorenheim, können Sie sich Unterstützung holen. Wird der medizinische Dienst benötigt, weil eine Pflegestufe beantragt werden soll, so können Sie gerne Weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
-
Der diesjährige Ausflug der AdEK-Gruppe (Aktive der älteren Kirche) führt uns in den Wild- und Freizeitpark Klotten. Inmitten der Natur begegnen wir einheimischen Tierarten, entdecken ökologische Zusammenhänge und genießen bei einem begleiteten Rundgang Einblicke in die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Neben der Wissensvermittlung steht vor allem das gemeinsame Erleben und die soziale Teilhabe im Weiterlesen
-
Für den Mann ab 70 - Frühstück mit Vortrag und Diskussion - geplant 2025 - jeden 3. Donnerstag im Monat Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt: Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant. Weiterlesen
-
"Hoffnung" mit Prof. Dr. Lisanne Teuchert am 17. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Kirchenpavillon | Kaiserplatz 1 a, Bonn Theologische Kernfragen, aktuelle Forschung im Gespräch, Impulse für die eigene Arbeit in Kirche, Schule oder an einem selbst und dazu ein Gläschen Wein – das bietet die neue Reihe „Wine and Wisdom – mit Gott Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Dieser Yoga-Kurs steht ALLEN Menschen offen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Entspannung, Bewegung und Begegnung, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: ab 10.3.2025 bis, immer montags, von 11 bis 12.30 Uhr Wo: Saal-Lukaszentrum, Kaiser-Karl-Ring 25 a, 53111 Bonn - der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Damit Sie sich während des Weiterlesen Montags von 14 - 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Bornheim Seit über 40 Jahren treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum Seniorenkreis. Es gibt Spielenachmittage, Lesungen, Filmvorträge, Ausflüge und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen einmal vorbeizuschauen. Themen-/ Quartalsübersicht Ein Fahrdienst für Bornheim und Alfter kann abgesprochen werden mit Ursula Schmidt, Tel.: 02222-38 16. Bei Fragen und für Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
Der Seniorenkreis an der Emmaus-Kirche lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Nachmittag in guter Gemeinschaft. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen gibt es Raum für persönliche Begegnung, Austausch und Nachdenken über Glaube, Leben und Gesellschaft. Ein wechselndes Programm mit kulturellen, spirituellen oder auch unterhaltsamen Beiträgen sorgt für Abwechslung und Gesprächsanregung. Selbstverständlich ist auch für das Weiterlesen Formularhilfe – Austausch, Orientierung und praktische Unterstützung für Geflüchtete Das Begegnungscafé im Pfarrheim der St. Elisabethkirche versteht sich als ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen und ihre Nachbar:innen im Stadtteil. In geschützter Atmosphäre können Kontakte geknüpft, Alltagsfragen besprochen und konkrete Unterstützung bei behördlichen Anliegen in Anspruch genommen werden. Ein zentrales Anliegen ist die Formularhilfe: Hier erhalten Weiterlesen |
3 Veranstaltungen,
„Lies nur, lies nur. Du wirst wohl immer etwas finden, was Du zuvor nicht gewusst hast.“ (Martin Luther) „Lesen am Vormittag“ gibt es seit Oktober 2006 einmal im Monat in der Bücherei an der Christuskirche. Man braucht nichts vorzubereiten, man kann einfach kommen. Elke Volz wählt Bücher aus der deutschsprachigen Literatur: Im Vorlesen werden die Erzählungen, Weiterlesen
-
Jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr, widmen wir uns, nach einer kurzen Andacht, gemeinsam dem Thema des Tages* *die Themen werden gemeinsam festgelegt Beratung Bei Fragen der häuslichen Versorgung oder einem Umzug ins Seniorenheim, können Sie sich Unterstützung holen. Wird der medizinische Dienst benötigt, weil eine Pflegestufe beantragt werden soll, so können Sie gerne Weiterlesen Der Seniorenkreis an der Matthäikirche lädt alle älteren Gemeindeglieder herzlich ein zu regelmäßigen Treffen mit wechselnden Themen, Vorträgen und Gesprächsimpulsen. Neben spannenden Einblicken in Kultur, Geschichte, Glaube und Gesellschaft bietet der Nachmittag vor allem eines: Gelegenheit zum persönlichen Austausch in freundlicher Atmosphäre bei Kaffee und Gebäck. 📅 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Jeden letzten Freitag im Monat von 15 - 17 Uhr im Stadtteilbüro des Diakonischen Werk Bonn Begegnung, Dialog, Austausch und Information zwischen Migrantinnen und Deutschen in einem Stadtteil mit 53 % Zuwandereranteil. Im Alltag begegnen sich Kulturen gerade in den Wohnvierteln. Stadtteilbezogene Probleme werden diskutiert, aber auch interreligiöse, rechtliche und soziale Themen besprochen. Leitung: Almut Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren bietet die Gemeindebücherei in Kooperation mit Schreibland NRW einen kreativen Schreibworkshop an. Gemeinsam wird geschrieben, gereimt, erfunden und erzählt! Die Leitung übernehmen:🖊️ Konstanze Ebel, Dichterin und Sprachspielerin📚 Hanna Schott, Kinderbuchautorin und Spieleentwicklerin Voraussetzung: Spaß am Schreiben und an Geschichten – Fantasie erlaubt! Abschlusslesung:📅 Samstag, 02.08.2025 | 17:00–18:30 Uhr📍 Weiterlesen Dieser Yoga-Kurs steht ALLEN Menschen offen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Entspannung, Bewegung und Begegnung, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder körperlichen Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: ab 10.3.2025 bis, immer montags, von 11 bis 12.30 Uhr Wo: Saal-Lukaszentrum, Kaiser-Karl-Ring 25 a, 53111 Bonn - der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Damit Sie sich während des Weiterlesen Montags von 14 - 16:30 Uhr in der Versöhnungskirche Bornheim Seit über 40 Jahren treffen sich Seniorinnen und Senioren wöchentlich zum Seniorenkreis. Es gibt Spielenachmittage, Lesungen, Filmvorträge, Ausflüge und vieles mehr. Sie sind herzlich eingeladen einmal vorbeizuschauen. Themen-/ Quartalsübersicht Ein Fahrdienst für Bornheim und Alfter kann abgesprochen werden mit Ursula Schmidt, Tel.: 02222-38 16. Bei Fragen und für Weiterlesen einmal im Monat montags 18:00-19:30 Uhr In der Arbeitsgruppe „Schöpfung bewahren“ beschäftigen wir uns mit Schöpfungs- und Umweltthemen: Einerseits informieren wir uns selbst – zuletzt z.B. bei der gemeinsamen Lektüre eines Buchs über den Klimawandel oder bei einer Waldführung im Kottenforst mit dem Förster. Andererseits versuchen wir aktuelle Umweltfragen auch in die Gemeinde zu tragen Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
Formularhilfe – Austausch, Orientierung und praktische Unterstützung für Geflüchtete Das Begegnungscafé im Pfarrheim der St. Elisabethkirche versteht sich als ein Treffpunkt für geflüchtete Menschen und ihre Nachbar:innen im Stadtteil. In geschützter Atmosphäre können Kontakte geknüpft, Alltagsfragen besprochen und konkrete Unterstützung bei behördlichen Anliegen in Anspruch genommen werden. Ein zentrales Anliegen ist die Formularhilfe: Hier erhalten Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
-
Jeden Mittwoch von 15 - 17 Uhr, widmen wir uns, nach einer kurzen Andacht, gemeinsam dem Thema des Tages* *die Themen werden gemeinsam festgelegt Beratung Bei Fragen der häuslichen Versorgung oder einem Umzug ins Seniorenheim, können Sie sich Unterstützung holen. Wird der medizinische Dienst benötigt, weil eine Pflegestufe beantragt werden soll, so können Sie gerne Weiterlesen |
1 Veranstaltung,
An 12 Terminen jeweils Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr im Melanchthonhaus Bonn Einladung zur Fortbildung: Integrationsassistenz-Beratung Die Evangelische Kreuzkirchengemeinde lädt Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Fortbildungsreihe „Integrationsassistenz-Beratung“ ein. Unter der Leitung von Rüdiger Petrat, Pfarrer i.R. einem erfahrenen Experten mit 40 Jahren Erfahrung in der Integrationsarbeit, bieten wir eine praxisnahe Beratung und Austausch Weiterlesen |
2 Veranstaltungen,
-
Für Kinder von 8 bis 10 Jahren bietet die Gemeindebücherei in Kooperation mit Schreibland NRW einen kreativen Schreibworkshop an. Gemeinsam wird geschrieben, gereimt, erfunden und erzählt! Die Leitung übernehmen:🖊️ Konstanze Ebel, Dichterin und Sprachspielerin📚 Hanna Schott, Kinderbuchautorin und Spieleentwicklerin Voraussetzung: Spaß am Schreiben und an Geschichten – Fantasie erlaubt! Abschlusslesung:📅 Samstag, 02.08.2025 | 17:00–18:30 Uhr📍 Weiterlesen „Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“ geplant 2025 - jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien) Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage - Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn |
2 Veranstaltungen,
Im Café Kontakt der Christuskirche Bonn treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft zum offenen Austausch. Bei einer Tasse Kaffee gibt es die Möglichkeit, Fragen des Alltags zu klären, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu erhalten – sei es zu Themen wie Wohnen, Sprache, Schule oder Kultur. Ehrenamtliche begleiten die Treffen und stehen bei individuellen Anliegen zur Weiterlesen
-
Abschlusslesung des Schreibworkshops „Schreibland NRW“📅 Samstag, 2. August 2025 | 17:00–18:30 Uhr📍 Pauluskirche, Bücherei Fünf Tage lang haben Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren im Rahmen des Schreibworkshops „Schreibland NRW“ geschrieben, gereimt, erfunden und experimentiert – nun ist es so weit: Die jungen Autor*innen präsentieren ihre eigenen Texte einem Publikum! Freuen Sie sich Weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|