Präventionsschulung: Achtgeben. Stark machen! Basisschulung (Online)

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Kirche in Bonn lebt durch die lebendigen Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott.

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen geprägt ist.
Um sicher aufwachsen und leben zu können benötigen Kinder und Jugendliche Ansprechpartner*innen, denen sie vertrauen können und die ihnen Zuwendung und Geborgenheit schenken. Sie brauchen Menschen, die sie stark machen, sie unterstützen, Schutz und Sicherheit bieten und auf sie Acht geben.

Das Evangelische Forum Bonn bietet Präventionsfortbildungen zum Thema sexualisierter Gewalt für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen an.

Bitte sprechen Sie mit Ihrer Kirchengemeinde bzw. Organisation, für die Sie ehrenamtlich arbeiten, ab, welche Fortbildung für Sie geeignet ist. Die Kursgebühren werden in der Regel von den entsprechenden Kirchengemeinden bzw. Organisationen übernommen.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte unter: info@evforum-bonn.de oder 0228 6880 321

Anmeldung erforderlich : bitte unter info@evforum-bonn.de unter Nennung der Gemeinde oder Organisation für die Sie tätig sind. Sie erhalten eine Bestätigung und den Zugangslink.

 

Eine Übersicht über alle angebotenen Schulungstermine finden Sie auch hier:https://www.evforum-bonn.de/start/praeventionsschulungen/


Präventionsschulung: Achtgeben. Stark machen! Basisschulung (Online)

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Kirche in Bonn lebt durch die lebendigen Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott.

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen geprägt ist.
Um sicher aufwachsen und leben zu können benötigen Kinder und Jugendliche Ansprechpartner*innen, denen sie vertrauen können und die ihnen Zuwendung und Geborgenheit schenken. Sie brauchen Menschen, die sie stark machen, sie unterstützen, Schutz und Sicherheit bieten und auf sie Acht geben.

Das Evangelische Forum Bonn bietet Präventionsfortbildungen zum Thema sexualisierter Gewalt für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen an.

Bitte sprechen Sie mit Ihrer Kirchengemeinde bzw. Organisation, für die Sie ehrenamtlich arbeiten, ab, welche Fortbildung für Sie geeignet ist. Die Kursgebühren werden in der Regel von den entsprechenden Kirchengemeinden bzw. Organisationen übernommen.

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte unter: info@evforum-bonn.de oder 0228 6880 321

Anmeldung erforderlich : bitte unter info@evforum-bonn.de unter Nennung der Gemeinde oder Organisation für die Sie tätig sind. Sie erhalten eine Bestätigung und den Zugangslink.

 

Eine Übersicht über alle angebotenen Schulungstermine finden Sie auch hier:https://www.evforum-bonn.de/start/praeventionsschulungen/


Projekt Medien.Mündigkeit: Prof. Dr. Bernhard Pörksen

PROF. DR. BERNHARD PÖRKSEN, Medienwissenschaftler, Universität Tübingen:

FAKT & FAKE.

Über die neue Macht der Desinformation und die Wege zur Medienmündigkeit.
Wo liegen die Ursachen der erlebbaren Fraglichkeit des Wissens und einer spürbaren Wahrheits- und Vertrauenskrise? Wie entstehen Meinungen in einer vernetzten, hochgradig nervösen
Welt?
Bernhard Pörksen analysiert anschaulich und konkret die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und zeigt, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen, der Charakter von Debatten und die Vorstellung von Autorität und Macht unter den aktuellen Medienbedingungen verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss des etablierten Journalismus schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.

Ein Projekt der Stiftung Informationskompetenz, des Evangelischen Forums Bonn, der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Stadtbibliothek Bonn

Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Böttger.

Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier


Projekt Medien.Mündigkeit: Jochen Spangenberg

Wir laden ein zum Vortrag  mit anschließender Diskussion:

JOCHEN SPANGENBERG. Medienexperte, Berlin

ZUM UMGANG MIT DIGITALEN INHALTEN: BEDEUTUNG UND WEGE DER VERIFIZIERUNG

Der Vortrag behandelt Fragen wie die, was unter „Desinformation“
zu verstehen ist, welche Rolle Technologien sowohl bei der Verbreitung
als auch Verifizierung von Inhalten spielen, und warum
es wichtig ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Anhand von praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie sich digital
verbreitete Informationen analysieren und überprüfen lassen,
und wie man sich vor potenziell traumatisierenden Inhalten schützen
kann.

Ein Projekt der Stiftung Informationskompetenz, des Evangelischen Forums Bonn, der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Stadtbibliothek Bonn

 

Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier


Projekt Medien.Mündigkeit: Dr. Helge Matthiesen

Wir laden ein zu Vortrag mit anschließender Diskussion:

DR. HELGE MATTHIESEN, Chefredakteur des GA

„DAS WILL ICH GAR NICHT WISSEN!“
Krisen, Krieg und Katastrophen und was es mit Journalisten und
Publikum macht.

Ein Projekt der Stiftung Informationskompetenz, des Evangelischen Forums Bonn, der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Stadtbibliothek Bonn

 

Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier


Projekt Medien.Mündigkeit: Sabria David und Prof. Dr. Matthias Braun

Wir laden ein zu zwei Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion:

SABRIA DAVID,  Digitalphilosophin, Autorin, Medienforscherin

„DAS HABE ICH GELESEN!“
Mündlichkeit und Schriftlichkeit im digitalen Raum als geheimer Treiber für Fake News, Populismus und Desinformation

PROF. DR. MATTHIAS BRAUN, Leiter des Lehrstuhls für Sozial Ethik der Universität Bonn

KI LERNEN.

Kinderrechte und Medienmündigkeit

 

Ein Projekt der Stiftung Informationskompetenz, des Evangelischen Forums Bonn, der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Stadtbibliothek Bonn

 

Alle Informationen zu dem Projekt finden Sie hier


Montagsvorträge: 250 Jahre Caspar David Friedrich

Der Geburtstag von C.D. Friedrich jährt sich 2024 zum 250. Mal. Das nahm die Hamburger Kunsthalle zum Anlass, mit einer fulminanten Retrospektive den Künstler zu feiern. Andere Museen folgen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres würdigen auch die „Montagsvorträge“ Caspar David Friedrich mit einem Vortrag des bekannten Kunsthistorikers und bildenden Künstlers Dr. Carl Körner.

In seinem Vortrag werden Hauptwerke sowie etliche Zeichnungen als Vorarbeiten zu den Gemälden gezeigt und in den künstlerischen Prozess eingeordnet. Der Vortrag geht dem Phänomen Romantik als Stilbegriff genauso nach wie dem Thema der Naturverbundenheit, auch inwieweit Friedrich national gedacht hat, soll geklärt werden. Nicht zu kurz kommt auch die Betrachtung der technischen Feinheiten in den Arbeiten von Friedrich.

Zur Teilnahme vor Ort: Keine Anmeldung erforderlich

Zur Online-Teilnahme: Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Klarnamen, nutzen Sie dazu den Anmeldebutton ganz unten

 

In Kooperation mit der Kirchengemeinde Hardtberg


Montagsvorträge: Wendezeiten/Zeitenwende – Von Gorbatschow bis Biermann

In der hessisch-thüringischen Rhön und unmittelbar auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen wurde „Point Alpha“ zum „heißesten Ort“ im Kalten Krieg. Nach der glücklichen Überwindung der Konfrontation zwischen Ost und West entstand mit der deutschen Wiedervereinigung eine Gedenkstätte des Erinnerns und der Mahnung. Es geht darum, für Gegenwart und Zukunft aus der Geschichte zu lernen. Dieser Aufgabe hat sich das im Jahr 2003 gegründete Kuratorium Deutsche Einheit gestellt. Staatsoberhäupter, Regierende, Bürgerrechtler, Künstler und Philosophen sind der Einladung des Kuratoriums gefolgt und haben von ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Visionen für eine friedliche Welt berichtet. Was waren die Voraussetzungen, die die Friedliche Revolution von 1989 und Zeitenwende für ganz Europa ermöglicht haben? Was hat sich seitdem verändert? Was gibt Menschen heute Hoffnung und Mut, sich für Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Frieden zu engagieren?

 

Christine Lieberknecht, ehem. Thüringer Ministerpräsidentin und Theologin war Gründungsvorsitzende des Kuratoriums und ist Zeitzeugin der Umbrüche von 1989/90.

Zur Teilnahme vor Ort: Keine Anmeldung erforderlich

Zur Online-Teilnahme: Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Klarnamen, nutzen Sie dazu den Anmeldebutton ganz unten

 

In Kooperation mit der Kirchengemeide Hardtberg


Montagsvorträge: 500 JAHRE EVANGELISCHES GESANGBUCH – eine protestantische Erfolgsgeschichte

„Vor 500 Jahren, 1524 erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin Luthers wurden neue evangelische Lieder gedichtet und gesammelt, und mit dem Singen wurde das Evangelium unter die Leute gebracht. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele Christenmenschen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst.“, heißt es auf der Sonderseite der EKD. https://mit-herz-und-mund.de/

In einer Veranstaltung im Rahmen der „Montagsvorträge“ wollen wir diesem besonderen Jubiläum einen Raum geben. In Kooperation mit der Kantorei der Hardtberg-Gemeinde unter der Leitung von Noémi Rohloff wird das Evangelische Gesangbuch mit einer musikalischen Zeitreise durch fünf Jahrhunderte evangelischer Kirchenliedgeschichte gewürdigt. Pfarrer i.R. Wolfgang Harnisch wird zwischen den Liedern Erläuterungen zu ihren zeitlichen und inhaltlichen Besonderheiten geben. Und jeder, der mag, darf „mit Herz und Mund“ mitsingen!

 

Zur Teilnahme t: Keine Anmeldung erforderlich

 

 

In Kooperation mit der Kirchengemeide Hardtberg


Zeit für Bildung: Bienen, Hummeln und Co.

Warum sind sie für Natur und Menschen unverzichtbar?

Honig- und Wildbienen haben eine wichtige Funktion im Ökosystem. Eine Kulturlandschaft wie das Vorgebirge ist ohne ihre Bestäubung undenkbar. Nur sie sichert das Überleben der meisten Wildpflanzen, schafft Nahrung für die Tierwelt und erhöht den landwirtschaftlichen Ertrag im Obst- und Gemüsebau. Honig kann man importieren, nicht jedoch die Bestäubungsleistung der Honig- und Wildbienen! Ein Bienenvolk sammelt Nektar und Honigtau auf einer Fläche von bis zu 30 km2. Dabei bestäuben Bienen Wild- und Kulturpflanzen, wenn sie den Pollen von einer Blüte zur nächsten tragen. Diese Leistung übersteigt den Wert des erzeugten Honigs um ein Vielfaches.

Nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch (Hobby)Gärtner:innen profitieren davon, zumal, wenn in den Gärten Obstbäume stehen. Um die Honigbienen kümmern sich Imkerinnen und Imker. Noch mehr bedroht sind vor allem Hummeln und andere Wildbienen, von denen es in Deutschland (noch) über 500 Arten gibt. Durch naturnahe Gärten können wir alle einen Beitrag zum Überleben dieser so wichtigen Insekten und damit zu einer artenreichen Landschaft leisten.

Termin: Freitag, 24. Mai 2024, 19.30-21 Uhr

Ort: Ev. Markuskirche, Rösberger Straße 35, Bornheim – Hemmerich

Referent: Ludger Reining, Umweltaktivist, Imker und Schafzüchter

Anmeldung: Bitte unter evelyn.geupel@t-online.de