„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
„Im Literaturkreis für Erwachsene besprechen wir monatlich Bücher. Zuweilen tauschen wir uns mit Autor*innen und Buchhändler*innen über ihre und andere angesagte Texte aus.“
geplant 2025 – jeden 1. Freitag im Monat 15.00- 17.00 Uhr (ggf. nicht in den Ferien)
Thema des Tages entnehmen Sie bitte der Gemeindehomepage – Evangelische Friedenskirchengemeinde Bonn
11.03.2025 – Kirchenpavillon Bonn
Ein literarischer Text erzeugt in uns Bilder, ruft Farben und Formen hervor. Wir gestalten unsere eigenen Orte, Figuren und Stimmungen durch die Kraft unserer angeborenen Kreativität. So erleben wir Literatur vor jeder Analyse. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, unserer innewohnenden Gestaltungskraft Ausdruck zu verleihen. Sie bekommen eine Erzählung vorgelesen, ein Gedicht, ein Bibelzitat, vielleicht ein Märchen. Mit verschiedenen Farbmitteln und in Ihrer eigenen Formensprache geben Sie Ihrem Literaturverständnis Ausdruck – ohne jeden Anspruch an Perfektion und ohne jegliche Kritik. Was zählt, ist Ihre Freude am Tun. Eine ungewohnte Weise der Literaturinterpretation. Dann ist auch Gelegenheit, davon zu erzählen. Als Malmittel werden leuchtende Ölpastellkreiden und zarte Buntstifte angeboten. Das Material wird gestellt.
Es begleitet Sie: Christina Jahnen-Foit | Germanistin, Pädagogin, Kunsttherapeutin
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Welt der Literatur auf kreative und ungewohnte Weise erleben möchten.
Hinweis:
- Die Teilnahme ist kostenpflichtig (EUR – Info folgt).
- Anmeldung erforderlich über das Formular unten.
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten.
Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten.
Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten.
Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten.
Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 2. Donnerstag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten.
Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 3. Montag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten. Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 3. Montag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten. Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
An jedem 3. Montag im Monat treffen sich Lyrik-Interessierte zum Austausch und Vortrag von ausgewählten Texten. Die Gruppe entscheidet welche Lyriker oder welche Themen behandelt werden sollen.
Leitung: Antje Wille, Tel. 64 48 13
22.05.2025 – 16:30 Uhr – Evangelisches Gemeindeforum Auerberg
Dr. Michael Geffert hat in Kurzgeschichten und Skizzen den besonderen Reiz der Vorgebirgslandschaften festgehalten. Damit will er uns das Vorgebirge, seine Menschen und Bauten nahebringen. Er wird ausgewählte Geschichten aus seinem Buch vorlesen und uns ihre Entstehungsgeschichte erzählen. Ebenso zeigt er auch Bilder aus seinem Buch.
Eintritt frei – Eine Spende für die Sozialberatung der Ev. Lukaskirchengemeinde wird erbeten
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Literaturkreis ein! In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bücherei der Matthäikirche, um gemeinsam spannende, bewegende und inspirierende Bücher zu entdecken und zu besprechen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln und Autor*innen, interessante Diskussionen und den Austausch mit anderen Literaturbegeisterten.
Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung nicht nötig.
Das Bücherei-Team der Matthäikirche freut sich auf Sie!
Zu den Literaturkreis-Büchern für das Jahr 2025
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Literaturkreis ein! In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bücherei der Matthäikirche, um gemeinsam spannende, bewegende und inspirierende Bücher zu entdecken und zu besprechen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln und Autor*innen, interessante Diskussionen und den Austausch mit anderen Literaturbegeisterten.
Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung nicht nötig.
Das Bücherei-Team der Matthäikirche freut sich auf Sie!
Zu den Literaturkreis-Büchern für das Jahr 2025
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Literaturkreis ein! In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bücherei der Matthäikirche, um gemeinsam spannende, bewegende und inspirierende Bücher zu entdecken und zu besprechen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln und Autor*innen, interessante Diskussionen und den Austausch mit anderen Literaturbegeisterten.
Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung nicht nötig.
Das Bücherei-Team der Matthäikirche freut sich auf Sie!
Zu den Literaturkreis-Büchern für das Jahr 2025
Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu unserem Literaturkreis ein! In der Regel treffen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bücherei der Matthäikirche, um gemeinsam spannende, bewegende und inspirierende Bücher zu entdecken und zu besprechen.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln und Autor*innen, interessante Diskussionen und den Austausch mit anderen Literaturbegeisterten.
Der Eintritt ist frei, und eine Anmeldung nicht nötig.
Das Bücherei-Team der Matthäikirche freut sich auf Sie!
Zu den Literaturkreis-Büchern für das Jahr 2025