
Foto: Holger Arndt /Generalanzeiger Bonn
Die Evangelische Kirchengemeinde Vorgebirge lädt herzlich ein zur Ausstellung mit Werken des Künstlers Manfred Weil (1920-2015). Diese wird vom 2. September bis zum 24. September 2022 zu sehen sein.
Ausstellungseröffnung: Freitag 2. September 2022, 19.00 Uhr
durch Pfarrer Eckhart Altemüller und Schulamit Weil (der Tochter des Künstlers)
Ev. Markuskirche , Rösberger Straße 35, Bornheim-Hemmerich
Begleitet wird die Ausstellung durch zahlreiche Veranstaltungen. Während der wöchentlichen Veranstaltungen kann die Ausstellung (auf Anfrage auch mit Führung, 02227-5033) besichtigt werden.
7. September 2022, 21:00 Uhr – 22:00 Uhr:
Ökumenischer Bibelabend: „Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“
Die Evangelische Kirchengemeinde Vorgebirge lädt ein zum Ökumenischen Bibelabend. Mit einem Text aus dem Buch Daniel wird Bezug genommen auf ein Bild des Künstlers Manfred Weil (1920 – 2015).
MICH KRIEGT IHR NICHT! – Die abenteuerliche Odyssee des Manfred Weil
Film von Werner Müller (118 Minuten), der zusammen mit Manfred Weil die Schauplätze von Verfolgung, Flucht, Deportation und Internierung aufgesucht hat.
In diesem dokumentarischen Spielfilm mit Roadmovie-Charakter wird die Über-Lebensgeschichte des Manfred Weil während der Nationalsozialistischen Verfolgung nachgezeichnet. Der frühere Israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor und der frühere Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, übernahmen die Schirmherrschaft.
Anmeldung unter evelyn.geupel@t-online.de
11. September 2022, 11:00 Uhr – 12:00 Uhr
Gottesdienst mit Bilderpredigt zur Kunstausstellung
Gottesdienst mit Bilderpredigt und Bilderdialog. Biblische Texte und Bilder des Künstlers Manfred Weil (1920 – 2015) begegnen einander. Der Gottesdienst wird gehalten von Pfarrer Eckhard Altemüller.
11. September 2022, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Lesung: „Manfred Weil – Sein oder Nichtsein“ von Mechthild Kalthoff
Vor dem Abschluß der Kunstausstellung am 24.09. lädt die Gemeinde ein zu Lesung aus dem Buch „Manfred Weil- Sein oder Nichtsein“ von Mechthild Kalthoff.
Lesung: Birte Schrein, Schauspielerin, Musikalische Begleitung: Thomas Koll, Akkordeon
Anmeldung unter evelyn.geupel@t-online.de
Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei, um eine Spende für die Bildungsarbeit wird gebeten. Es bestehen keine Zugangsbeschränkungen, das Tragen einer Maske wird empfohlen.