WDTD 5 – What does Theology do, Actually? (Tag 2)

18. & 19. Juni 2025* | Universität Bonn, Heussallee 18–24 | Eintritt frei

Die internationale Tagung „What Does Theology Do? 5“ (WDTD 5) widmet sich dem Thema „Macht in der Praxis“. Im Zentrum stehen Fragen nach sozialer Position, Privilegien und Verantwortung in der Praktischen Theologie. Diskutiert werden diese Themen in Bezug auf verschiedene kirchliche Praxisfelder – etwa Diakonie, (pastorale) Begleitung, Bildung, Gemeindearbeit, Verkündigung und theologische Ausbildung – stets mit Blick auf interkulturelle Perspektiven in einer post-homogenen Gesellschaft.

Tagungssprachen: Englisch & Deutsch
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung über Formular oder per E-Mail an:

Dr. Matthew Ryan Robinson | 📧 whatdoestheologydo@gmail.com | +49 228 73-69031

*eine Anmeldung für Einzeltage ist möglich!

Offizieller Flyer zur Veranstaltung


WDTD 5 – What does Theology do, Actually? (Tag 1)

18. & 19. Juni 2025* | Universität Bonn, Heussallee 18–24 | Eintritt frei

Die internationale Tagung „What Does Theology Do? 5“ (WDTD 5) widmet sich dem Thema „Macht in der Praxis“. Im Zentrum stehen Fragen nach sozialer Position, Privilegien und Verantwortung in der Praktischen Theologie. Diskutiert werden diese Themen in Bezug auf verschiedene kirchliche Praxisfelder – etwa Diakonie, (pastorale) Begleitung, Bildung, Gemeindearbeit, Verkündigung und theologische Ausbildung – stets mit Blick auf interkulturelle Perspektiven in einer post-homogenen Gesellschaft.

Tagungssprachen: Englisch & Deutsch
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung über Formular oder per E-Mail an:

Dr. Matthew Ryan Robinson | 📧 whatdoestheologydo@gmail.com | +49 228 73-69031

*eine Anmeldung für Einzeltage ist möglich!

Offizieller Flyer zur Veranstaltung


Evangelisches Seniorennetzwerk-RWL

Tagung für Engagierte in der Seniorenarbeit
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 15:00–18:00 Uhr
Haus der Evangelischen Kirche, Bonn

Impulse, Austausch und Praxisbeispiele rund um die Frage, wie Biografiearbeit in der Seniorenarbeit neue Zugänge schaffen kann. Mit : Dr. Almut Heuner (Impulsvortrag), Pastorin Marianne Leverenz (Andacht), spannende Einblicke aus der Praxis u. a. aus dem Erzählcafé Bonn-Beuel.

Anmeldung über unser Formular oder per Mail an info@evforum-bonn.de

Eine Kooperation des Evangelischen Seniorennetzwerks RWL mit dem Evangelischen Forum Bonn.
Finanziell unterstützt durch Kollektenmittel „Altenarbeit und Hospiz“ der Evangelischen Kirche im Rheinland.


Evangelisches Seniorennetzwerk-RWL

Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 15:00–18:00 Uhr | Haus der Evangelischen Kirche, Bonn

Wie kann Biografiearbeit Menschen stärken? Welche Wege gibt es, Lebensgeschichten Raum zu geben – und über Gemeindegrenzen hinweg neue Impulse in der Seniorenarbeit zu setzen?

Diese Tagung richtet sich an alle, die sich für Fragen rund ums Altern, Sinn und Spiritualität interessieren – ob beruflich, ehrenamtlich oder persönlich. Nach einem Impuls von Dr. Almut Heuner zur Biografiearbeit stehen praxisnahe Einblicke im Mittelpunkt: Vom Erzählcafé über spirituelle Begleitung bis zur ehrenamtlichen Seelsorgeausbildung.

Anmeldung über das untenstehende Formular oder per Mail an info@evforum-bonn.de

Eine Veranstaltung des Evangelischen Seniorennetzwerks RWL in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn.
Finanziell gefördert durch Kollektenmittel „Altenarbeit und Hospiz“ der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Tagesplanung:

Moderation: Dr. Anne Kathrin Quaas, Leiterin Evangelisches Forum & Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit  im Kirchenkreis Bonn

15:00 – 15:20 Uhr        Grußwort: Dr. Almut Heuner, Vorsitzende Ev. Seniorennetzwerk-RWL | Andacht: Pastorin Marianne Leverenz

15:20 – 16:00 Uhr         Impulsvortrag: „Biografiearbeit – Die eigene Lebensgeschichte entdecken“ Dr. Almut Heuner

16:00 – 16:30 Uhr         Zeit für eine Stärkung – Kaffeepause

16:30 – 17:15 Uhr         Blick über die Gemeindegrenzen: Anregungen für die Praxis

Das Erzählcafé der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Beuel

Ins Gespräch kommen über die Frage nach Sinn und Spiritualität mit Susanne Back-Baumer

Lebenswege begleiten – Seelsorgeausbildung für eherenamtlich Mitarbeitende mit Ulrike Termath

17:15 – 17:45 Uhr         Austausch im Plenum

17:45 – 18:00 Uhr        Verabschiedung

Wir freuen uns auf Sie!

Einladungskarte/ Flyer