Lade Veranstaltungen

Mit dem Ende des 17. Jahrhunderts waren die Wertheimers eine der großen europäischen jüdischen Familien. Ihre Geschichte geht zurück auf Samson Wertheimer (1658-1724) aus Worms, der zusammen mit seinem Onkel Samuel Oppenheimer (1630–1703) als Geschäftsmann nach Wien kam und schließlich drei Kaisern als „Hoffaktor“ diente. In der jüdischen Gemeinschaft war Wertheimer als ungarischer Landesrabbiner, Rabbiner verschiedener namhafter Gemeinden im Heiligen Römischen Reich und als Rabbiner der Habsburger Erblande bekannt, weswegen er auch „Judenkaiser“ genannt wurde. Dies war nicht zuletzt so, weil Wertheimer seine Position am Wiener Hof und bei anderen europäischen Fürsten dafür nutzte, sich für die Juden des Heiligen Römischen Reiches einzusetzen und sie in Notlagen tatkräftig zu unterstützen. – Der Vortrag beleuchtet das Leben Samson Wertheimers und dessen Aufstieg zum kaiserlichen Hoffaktor mit weitreichenden Handelsnetzen und ausgedehnten Familien- und religiösen Netzwerken.

Dr. Mirjam Thulin, New York

Do 10.04.2025 │ 19.00 Uhr

Online-Veranstaltung; Anmeldung über externen Zoom-Link:

https://bildungswerk-ev-de.zoom.us/meeting/register/tJwvc-CsrTotHNDI4kxZIhEBOIz6ARHFRqTB


Details

Datum:

10. April 2025

Uhrzeit:

19:00 Uhr - 20:00 Uhr

Kategorie:

Aktuelles

Politik / Geschichte / Soziologie

Theologie / Philosophie

Toldot & Tarbut

Veranstaltungsreihen

Zentralprogramm

Veranstaltungsort

ONLINE via Zoom

externer Zoom Link

Google Karte anzeigen


Anmeldeinformationen

Hinweis zur Anmeldung:

Anmeldung über externen Zoom-Link siehe oben

Anmeldeschluss:

09. April 2025

Zur Anmeldung