Globalisierung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft (3) ONLINE

ONLINE

In dem Seminar wollen wir uns an drei Abenden mit den historischen Voraussetzungen der Globalisierung beschäftigen und frühere Formen der Globalisierung wie z. B. Hanse, Chinesisches Weltreich und British Empire in den Blick nehmen. Im zweiten Teil wird die gegenwärtige Situation der Globalisierung analysiert werden: Chancen, Risiken aber auch die globalen Akteure wie China, USA, Weiterlesen

Politische Grundlagen der BRD – Online

ONLINE

Wir diskutieren in Deutschland im Rahmen der Coronakrise viel über Demokratie und BürgerInnenrechte. Aber was ist eigentlich Demokratie und welche Formen gibt es und was sind BürgerInnen- und Grundrechte und sind diese wirklich in der Coronakrise gefährdet wie die sogenannten "Querdenker" und die sogenannte AfD behaupten? Wir wollen uns  dem schwierigen aber faszinierenden Thema Liberaler Weiterlesen

Wohin kommen wir, wenn wir endlich rennen? Wegbereiter zu einer gerechten Arbeits- und Lohngesellschaft

ONLINE

Impulsvortrag und lyrisches Bühnenprogramm zum Equal Pay Day unter dem Motto: „GAME CHANGER“ Die vom Statistischen Bundesamt aktuell errechneten Unterschiede in den Bruttostundenlöhnen von Frauen im Vergleich zu den Männern beträgt 19 Prozent weniger für die Frauen. Das sind 19 Prozent zu viel! Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die Frauen umgerechnet Weiterlesen

NEU: Gesichter der Garnison. Die preußische Garnison Koblenz und Ehrenbreitstein im Spiegel der Fotografie ONLINE

ONLINE

Die Militärgeschichte wie die Geschichte überhaupt ist oft in Gefahr, bei den großen Linien der Ereignisse die Menschen zu übersehen, die gehandelt haben und betroffen waren. Möglicherweise lag dies auch daran, dass diese Menschen schwer in Quellen zu fassen sind. Oft werden heute insbesondere Bildquellen mehr als Illustration denn als Quelle gesehen. So gilt es, Weiterlesen

Was ist das Rheinland? Annäherungen an einen vertrauten (?) Begriff – ONLINE

ONLINE

Wenn wir vom Rheinland sprechen, ist allen klar was gemeint ist. Oder doch nicht? Tatsächlich zeigt sich bei näherer Betrachtung das Schillern zwischen Schärfe und Unschärfe. Der Begriff ist topographisch aufgeladen, hat natürlich auch eine historisch-politische Dimension – und die Frage nach Mentalität(en) ist vielleicht sogar eine der wichtigsten. Eine rheinische Identität, wie wir sie Weiterlesen

Auftakt der Reihe „Zukunft der Erinnerung – Chancen und Herausforderungen der deutschen Erinnerungskultur“ ONLINE

ONLINE

Wie verändert sich das Erinnern, wenn Zeitzeugen sterben und Orte wichtiger werden? Können digitale Orte und Online-Ausstellungen eine Alternative sein? Wie kann eine Vermittlung des Nationalsozialismus an jüngere Generationen aussehen? Wie emotional „darf“ erinnert werden? Auf dem digitalen Podium diskutieren Prof. Dr. Andreas Nachama, Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands und langjähriger Direktor der Topographie des Weiterlesen

Das Memorbuch der Jüdischen Gemeinde Ehrenbreitstein – ONLINE

ONLINE

Ein Blick in die Entstehung, das Wachsen und die Selbstauflösung einer kleinen jüdischen Gemeinde am Rhein Nachdem der Trierer Erzbischof und Kurfürst Philipp von Sötern seine Residenz in die am Rhein neu erbaute Philippsburg in Ehrenbreitstein verlegt hatte, bildete sich hier im Laufe des 17. Jahrhunderts eine kleine jüdische Gemeinde. Das wichtigste Zeugnis dieser Gemeinde Weiterlesen

Die Kölner Grüngürtel- Online

Markuskirche Rösberger Straße 35, Bornheim, Deutschland

Die Kölner Grüngürtel mit ihren Verbindungen sind ein einzigartiges System von Erholungsräumen in einer Großstadt. Ihre Anlage zu initiieren war eine bedeutende Leistung des Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer. Der Ausbau und die Schaffung der verbindenden Radialen werden bis heute fortgesetzt. Auf der anderen Seite gefährdeten und gefährden verschiedenste Ansprüche diese bedeutende und für die Stadt Weiterlesen

100 Jahre Sophie Scholl – „Es reut mich nichts!“ Lesung und Gespräch mit dem Autor Robert M. Zoske. ONLINE

ONLINE

Wie wird eine Frau zur Heldin? „Ich bin nach wie vor der Meinung, das Beste getan zu haben, was ich gerade jetzt für mein Volk tun konnte.“ Das sagte Sophie Scholl nach ihrer Verhaftung im Februar 1943, so steht es im Protokoll der Geheimen Staatspolizei. Doch wie gelangte die 21-Jährige zu dieser Überzeugung? 1942 schrieb Weiterlesen

Toldot & Tarbut: Jiddische Übersetzungen deutscher Klassiker in der Zwischenkriegszeit

ONLINE

‚a theyl fun jener kraft ...' Jiddische Übersetzungen deutscher Klassiker in der Zwischenkriegszeit Seit Ende des 19. Jahrhunderts interessierte sich eine breite jiddischsprachige Leserschaft neben der religiösen auch für säkulare Literatur. Es folgte ein wahrer Boom an Übersetzungen der Weltliteratur ins Jiddische, so auch aus dem Deutschen. Aber welche deutschsprachigen Klassiker wurden ins Jiddische übertragen Weiterlesen