Wegwerfen? Denkste!
Was macht man mit einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen will? Einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Einem Wollpullover mit Mottenlöchern?
Repair Café ist gemeinsam kaputte Dinge reparieren, kompetente Hilfestellung, Begegnungen und einander inspirieren.
Kosten? Ein freiwilliger Beitrag.
Ihr/e Ansprechpartner/in zu dieser Veranstaltung: Annette Karkos – Tel. 0228 23 83 71 – buero@friedenskirche-bonn.de
Impulse zur religiösen Kindererziehung – jeden Mittwoch (außer Ferien ab 20 Uhr in der Friedenskirche
Jeden Mittwochabend (außer in den Ferien) lädt Pastorin Annette Ziegler von 20–21 Uhr in die Friedenskirche Bonn-Kessenich ein, um zentrale Fragen der religiösen Kindererziehung zu beleuchten. Begleitend durch ausgewählte Literatur und ergänzt durch Vorträge externer Fachleute bietet die Reihe praxisnahe Impulse und Raum für Austausch.
Weitere Informationen: Tel. 0228 23 83 71 | E-Mail: buero@friedenskirche-bonn.de
Impulse zur religiösen Kindererziehung – jeden Mittwoch (außer Ferien ab 20 Uhr in der Friedenskirche
Jeden Mittwochabend (außer in den Ferien) lädt Pastorin Annette Ziegler von 20–21 Uhr in die Friedenskirche Bonn-Kessenich ein, um zentrale Fragen der religiösen Kindererziehung zu beleuchten. Begleitend durch ausgewählte Literatur und ergänzt durch Vorträge externer Fachleute bietet die Reihe praxisnahe Impulse und Raum für Austausch.
Weitere Informationen: Tel. 0228 23 83 71 | E-Mail: buero@friedenskirche-bonn.de
Variante ohne Osterferien
26.02 – 05.03 – 12.03 – 19.03 – 26.03 – 02.04 – 09.04. – 16.04 – 23.04 – 30.04.
Variante mit Osterferien
26.02 – 05.03 – 12.03 – 19.03 – 26.03 – 02.04 – 09.04. – 30.04 – 07.05 – 14.05.
Der Kurs umfasst insgesamt zehn Kurseinheiten zu jeweils zwei Stunden (mit 15 Minuten Pause) und findet mittwochs ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Friedenskirchengemeinde Bonn in der Franz-Bücheler-Str. 10, 53129 Bonn statt.
„Trauer- und Klageraum wünsche ich dir. Orte des Vertrauens, in denen Gefühle sein dürfen, Vielleicht auch verwandelt werden.“ (Pierre Stutz 2004)
Trauern ist eine Fähigkeit, die Trauernden helfen kann einen Weg zu finden, um mit dem schmerzlichen Verlust leben zu lernen. Trauer braucht Raum, Trauer braucht Zeit, sie braucht die Anerkennung sowie die Gemeinschaft. Deshalb möchten wir trauernden Menschen den so wichtigen Klage- und Trauerraum anbieten. Neben Impulsen, die Trauernden einen Zugang zu den eigenen Gefühlen sowie ein Verständnis dafür ermöglichen sollen, wird der Kurs von persönlichem Austausch in der Gruppe geprägt sein.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf etwa zehn Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 19.02.2025
Anmeldung per E-Mail: uwebrenmoehl@web.de Telefon: 01733443516
Kursleitung: Uwe Brenmöhl (Sterbebegleiter, Trauerbegleiter (BvT zertifiziert), Psychologischer Berater) und Esther Goßmann (Trauerbegleiterin, Hospizbegleiterin im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bonn, Sterbebegleiterin im ökumenischen Hospizdienst Königswinter e.V.)
Abgesagt – zu wenig Anmeldungen_Stand 27.05.2025
Am 04. Juni 2025 um 18 Uhr im Saal an der Friedenskirche, Franz-Bücheler-Str. 10 | 53129 Bonn
Wer sich frühzeitig mit dem eigenen Nachlass beschäftigt, kann Streitigkeiten vermeiden und für Klarheit sorgen. Doch das Erbrecht ist komplex und wirft viele Fragen auf. Die Evangelische Friedenskirchengemeinde lädt daher zum Fachvortrag mit dem Titel „Erbrecht und Testamentsgestaltung“ ein. Die Veranstaltung findet statt
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Buerstedde, Fachanwalt für Erbrecht, wird praktische Tipps und einen fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte des Erbrechts geben. Themen sind unter anderem die gesetzliche Erbfolge, Testamentsarten, Pflichtteil, steuerliche Aspekte und Möglichkeiten zur Vermeidung von Erbstreitigkeiten.
Der Vortrag richtet sich an alle, die ihre Nachlassregelung rechtssicher gestalten möchten und bietet zudem die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über das Gemeindebüro: Tel.: 0228 23 83 71 oder per E-Mail an buero@friedenskirche-bonn.de
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!
Für den Mann ab 70 – Frühstück mit Vortrag und Diskussion – geplant 2025 – jeden 3. Donnerstag im Monat
Zu den Treffen gibt es meist ein Thema, mit dem die Runde sich nach dem Frühstück auseinandersetzt:
Man hört einen Vortrag, diskutiert gemeinsam oder schaut einen Filmbeitrag an. Einmal im Jahr ist ein Ausflug geplant.
Die Themen und Ausflugsziele werden gemeinsam abgestimmt.
Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht nötig: Man kommt nach Lust und Laune!