Natur erleben, Gemeinschaft stärken

Der diesjährige Ausflug der AdEK-Gruppe (Aktive der älteren Kirche) führt uns in den Wild- und Freizeitpark Klotten. Inmitten der Natur begegnen wir einheimischen Tierarten, entdecken ökologische Zusammenhänge und genießen bei einem begleiteten Rundgang Einblicke in die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Neben der Wissensvermittlung steht vor allem das gemeinsame Erleben und die soziale Teilhabe im Fokus.

Der Besuch des Parks bietet die Gelegenheit zur aktiven Auseinandersetzung mit Fragen des Natur- und Artenschutzes. Gespräche und Impulse vor Ort regen zur Reflexion über die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung an – eine Veranstaltung an der Schnittstelle von Freizeit und Bildung.

Abfahrt: 08:45 Uhr an der Kreuzkirche Bonn
Zielgruppe: Senior*innen und Interessierte
Kosten: ggf. für Eintritt
Rückfragen und Anmeldung:

Telefon: 0228 6880416
Fax: 0228 68809461
E-Mail: ellen.wagner@ekir.de

Telefonische Kernzeit: 9:00 – 12:00 Uhr


Montagsvortrag: Verteidigungsfähig und / oder kriegstüchtig?

Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Realität der Gefährdung bzw. Brüchigkeit des Friedens in Europa deutlich gemacht. Die sog. Zeitenwende begründet die umfassenden Bemühungen, die Verteidigungsfähigkeit wiederzuerlangen. Zugleich gibt es die Befürchtung, dass das Ziel der Kriegstüchtigkeit darüber hinausgehen könnte, dass eine Spirale freigesetzt wird, die in eine umfassende militärische Konfrontation mündet.

Als (evangelische) Christinnen und Christen sind wir überdies Vertreter*innen und Parteigänger*innen der biblischen Vision von Frieden, Shalom. Diese gilt es an der Realität zu prüfen und gegenüber der „Sprache der Tatsachen“ laut und mutig zu vertreten. Diese schwierigen und alle bewegenden Fragen sind zu komplex, um sie in der Kürze der Zeit erschöpfend zu diskutieren. Der Montagsvortrag bietet aber die Gelegenheit, eigene Positionen zu prüfen, in den Dialog einzusteigen und (möglicherweise) neue Perspektiven mit in den Blick zu nehmen.

Montag, den 27. Oktober 2025 – 19:30 Uhr
Matthäikirche, Gutenbergstr. 10 | 53123 Bonn

Militärdekan Martin Söffing
Moderation: Barbara Kliesch

Eintritt frei – Getränkespenden für den anschließenden Umtrunk willkommen!

 


Rise’n’Shine – Voices of Climate Justice

Was bedeutet Klimagerechtigkeit – global und konkret?
Die ostafrikanische Band Rise’n’Shine bringt ihre Sicht auf den Klimawandel musikalisch auf die Bühne: Mit Afrobeats, Reggae und Gospel erzählen sie in mitreißenden Rhythmen von den Auswirkungen der Klimakrise auf ihr Leben in Tansania – bewegend, kraftvoll und verbindend.

Der Abend lädt nicht nur zum Feiern und Begegnen ein, sondern vermittelt durch Musik und Austausch Impulse globaler Bildung. Wie hängt mein Lebensstil mit den Erfahrungen junger Menschen weltweit zusammen? Wie lässt sich durch Kunst und Begegnung Solidarität stiften?

Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich
👥 Eingeladen sind besonders Jugendliche und Konfirmand*innen – aber natürlich auch alle Interessierten.

📍 Veranstaltungsort:
Haus der Evangelischen Kirche, Großer Saal
Adenauerallee 37, 53113 Bonn

📱 Instagram: @rise_and_shine_tz_ug
🌐 www.riseupafrica.org

Veranstalter: Ausschuss für Partnerschaft und weltweite Ökumene des Evangelischen Kirchenkreises Bonn
Gefördert von Brot für die Welt und der VEM


Frauenkreis in Röttgen

Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein.

Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Austauschs, ergänzt durch passende Texte, Bibelstellen und gemeinsames Singen, entstehen lebendige Gespräche und neue Perspektiven.

Die Treffen finden von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, bei Tee, Kaffee und Gebäck. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
📍 Ort: Thomaskirche, Bonn-Röttgen

Weitere Informationen: Dorothea Kropff, Tel. 25 25 48
📅 Nächste Termine jeweils am 2. Mittwoch im Monat


Frauenkreis in Röttgen

Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein.

Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Austauschs, ergänzt durch passende Texte, Bibelstellen und gemeinsames Singen, entstehen lebendige Gespräche und neue Perspektiven.

Die Treffen finden von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, bei Tee, Kaffee und Gebäck. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
📍 Ort: Thomaskirche, Bonn-Röttgen

Weitere Informationen: Dorothea Kropff, Tel. 25 25 48
📅 Nächste Termine jeweils am 2. Mittwoch im Monat


Frauenkreis in Röttgen

Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein.

Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Austauschs, ergänzt durch passende Texte, Bibelstellen und gemeinsames Singen, entstehen lebendige Gespräche und neue Perspektiven.

Die Treffen finden von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, bei Tee, Kaffee und Gebäck. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
📍 Ort: Thomaskirche, Bonn-Röttgen

Weitere Informationen: Dorothea Kropff, Tel. 25 25 48
📅 Nächste Termine jeweils am 2. Mittwoch im Monat


Frauenkreis in Röttgen

Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein.

Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Austauschs, ergänzt durch passende Texte, Bibelstellen und gemeinsames Singen, entstehen lebendige Gespräche und neue Perspektiven.

Die Treffen finden von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, bei Tee, Kaffee und Gebäck. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
📍 Ort: Thomaskirche, Bonn-Röttgen

Weitere Informationen: Dorothea Kropff, Tel. 25 25 48
📅 Nächste Termine jeweils am 2. Mittwoch im Monat


Seniorentreff Oedekoven

Der Seniorenkreis in Oedekoven bietet einmal im Monat Gelegenheit zum Austausch, gemeinsamen Erleben und Nachdenken. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem Kuchen folgt jeweils ein thematisch gestalteter Teil: Das Programm reicht von Bibelarbeiten mit dem Pfarrer über Lichtbildvorträge und Referate zu wechselnden Themen bis hin zu musikalischen oder geselligen Angeboten.

Besondere Höhepunkte sind Ausflüge in die Umgebung und die festliche Adventsfeier. Auch jüngere Senior*innen sind herzlich willkommen – ebenso wie Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

📅 Treffen: jeweils am 2. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr
👤 Kontakt: Rosemarie Backhaus, Tel. 01577-4577824


Frauenkreis in Röttgen

Der Frauenkreis in Röttgen ist offen für alle kulturell Interessierten – unabhängig von Alter, Konfession oder Herkunft. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt Dorothea Kropff zu einem thematisch gestalteten Nachmittag in die Thomaskirche ein.

Ob philosophische Fragen, biografische Porträts, Reiseberichte oder Ausstellungsbesuche – jedes Treffen widmet sich einem neuen Schwerpunkt. Eingebettet in eine Atmosphäre des Austauschs, ergänzt durch passende Texte, Bibelstellen und gemeinsames Singen, entstehen lebendige Gespräche und neue Perspektiven.

Die Treffen finden von 15:30 bis 17:30 Uhr statt, bei Tee, Kaffee und Gebäck. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
📍 Ort: Thomaskirche, Bonn-Röttgen

Weitere Informationen: Dorothea Kropff, Tel. 25 25 48
📅 Nächste Termine jeweils am 2. Mittwoch im Monat


Interkulturelle Woche in Bonn – Abschiebepraxis in NRW

Im ersten Quartal 2025 wurden über 6.100 Menschen aus Deutschland abgeschoben – ca. 28% mehr als im Vorjahr um dieselbe Zeit. Die unabhängige Abschiebungsbeobachtung NRW berichtet von Familientrennungen, schlechter medizinischer Versorgung und unverhältnismäßigen Zwangsmaßnahmen.

Kirche und Diakonie unterstützen das Monitoring von Rückführungsmaßnahmen an ausgewählten Flughäfen und fordern einen menschenwürdigen Umgang sowie Rechenschaftspflicht für die Sicherheitsbehörden.

Mert Sayim und Judith Fisch von der unabhängigen Abschiebungsbeobachtung NRW / Diakonie RWL berichten aus ihrer Arbeit und über die Rolle von Kirche und Wohlfahrtsverbänden.

▶️ Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung – nutzen Sie unser Formular (unten) oder per Mail an info@evforum-bonn.de

 

Ort
Evangelischer Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn

Veranstalter
EMFA/Integrationsagentur in Kooperation mit dem Evangelischen Forum und dem Ökumenischen Netzwerk „Kirchenasyl in Bonn“

Kontakt
EMFA/Integrationsagentur: Carina Pfeil, c.pfeil@bonn-evangelisch.de

Stadtdekanat Bonn: Konstanze Nolte, konstanze.nolte@katholisch-bonn.de

gebracht werden.

Bildrechte EMFA und Integrationsagenturen NRW

 


Seniorenfahrt nach Maria Laach

„Glaubensorte entdecken“

Die eindrucksvolle Abtei Maria Laach am Laacher See gilt als eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke Deutschlands – und ist bis heute ein lebendiges Zentrum benediktinischen Lebens. Bei einem geführten Spaziergang rund um die Klosteranlage erhalten wir Einblicke in Geschichte, Architektur und klösterlichen Alltag. Stationen sind u. a. die Jesuitenbibliothek, der Kreuzgang, das Kirchenportal sowie die Kunstschmiede und der Klosterladen.

Ein Bildungsausflug, der Natur, Kultur und Spiritualität verbindet.

📅 Donnerstag, 18. September 2025
🕘 ca. 9–17 Uhr
📍 Abfahrt: Gemeindezentrum Hersel
💶 Kosten: ca. 10 Euro für Führungen (Verpflegung nicht inkl.)
🔁 inkl. Hin- und Rückfahrt
🔢 Max. 14 Teilnehmende

📞 Anmeldung im Gemeindebüro Hersel
✉️ gemeindebuero.hersel@ekir.de
☎️ 02222 951120


Tag des offenen Denkmals – Alte Kirche Bornheim entdecken

Einmal im Jahr öffnet die Alte Kirche in Bornheim ihre Türen im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals – und lädt dazu ein, ein wahres Kleinod lokaler Kirchengeschichte zu erkunden.

Besucher*innen erwartet ein offenes Haus voller geschichtlicher Spuren und architektonischer Details. Mit kleinen Erläuterungen wird sichtbar, was oft verborgen bleibt: Wie Geschichte in Bauformen weiterlebt, wie sich Nutzung verändert hat und warum dieses Gebäude bis heute als Denkmal erhalten wird.

Zum Abschluss des Tages gibt der Posaunenchor Bornheim ein Konzert in der Kirche – ein musikalischer Ausklang an einem besonderen Ort.

Veranstalterin: Magdalene Wahl
Ort: Alte Kirche Bornheim
Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich

📅 Sonntag, 14. September 2025 | 12:00–18:00 Uhr
🎶 Konzertbeginn: 18:00 Uhr


fairtissimo – faires Kochen mit Freunden

Gemeinsam bereiten wir ein leckeres Menü zu – möglichst mit regionalen Produkten aus fairem Handel. Dabei geht es nicht nur ums Kochen, sondern auch um bewussten Konsum, Nachhaltigkeit und Genuss in guter Gesellschaft.

Im Anschluss essen wir gemeinsam in gemütlicher Runde. Die Kosten für die Zutaten werden fair auf alle Teilnehmenden umgelegt.

👩‍🍳 Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt – eine Anmeldung hilft uns bei der Planung.

Kontakt & Anmeldung:
Evelin Heinle-Braun und Matthias Braun
📞 01577 6028943 · ✉ heinlebraun@netcologne.de


Repair-Café – gemeinschaftlich reparieren

Entdecken Sie das Repair Café an ausgewählten Terminen im Jahr 2025 – Gemeindezentrum ARCHE Sechtem

Haben Sie Dinge zu Hause, die vielleicht reparierbar sind, aber nicht mehr funktionieren? Wegwerfen ist keine Option!

Besuchen Sie unser Repair Café, wo Werkzeuge und Fachwissen für Ihre Reparaturen bereitstehen. Hier findet nicht nur die Reparatur, sondern auch ein wertvoller Austausch über den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen statt. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und genießen Sie die Gemeinschaft – und das alles, während Sie wertvolle Ressourcen schonen. Nehmen Sie teil am nachhaltigen Kreislauf und schätzen Sie die Kunst des Reparierens neu.

Unsere Experten können an diesem Tag:

• Elektrogeräte reparieren
• Computerprobleme beheben
• Fahrräder wieder flott machen
• Nähen, Stopfen und Flicken, um Ihre
textilen Lieblingsstücke zu retten
• Urlaubsbilder bearbeiten

Es gibt Kuchen, Tee und Kaffee. Abgabe der defekten Dinge bis 16:30 Uhr.
Auch nur Neugierige sind herzlich willkommen.

Ulrike Schmitz, Tel. 02227 924266 * ulrike-schmitz@gmx.de | Solveig Strauch, Tel. 02227 6076 * s.strauch@praeha.com


Repair-Café – gemeinschaftlich reparieren

Entdecken Sie das Repair Café an ausgewählten Terminen im Jahr 2025 – Gemeindezentrum ARCHE Sechtem

Haben Sie Dinge zu Hause, die vielleicht reparierbar sind, aber nicht mehr funktionieren? Wegwerfen ist keine Option!

Besuchen Sie unser Repair Café, wo Werkzeuge und Fachwissen für Ihre Reparaturen bereitstehen. Hier findet nicht nur die Reparatur, sondern auch ein wertvoller Austausch über den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen statt. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und genießen Sie die Gemeinschaft – und das alles, während Sie wertvolle Ressourcen schonen. Nehmen Sie teil am nachhaltigen Kreislauf und schätzen Sie die Kunst des Reparierens neu.

Unsere Experten können an diesem Tag:

• Elektrogeräte reparieren
• Computerprobleme beheben
• Fahrräder wieder fl ott machen
• Nähen, Stopfen und Flicken, um Ihre
textilen Lieblingsstücke zu retten
• Urlaubsbilder bearbeiten

Es gibt Kuchen, Tee und Kaffee. Abgabe der defekten Dinge bis 16:30 Uhr.
Auch nur Neugierige sind herzlich willkomomen.

Ulrike Schmitz, Tel. 02227 924266 * ulrike-schmitz@gmx.de | Solveig Strauch, Tel. 02227 6076 * s.strauch@praeha.com


Kaiserplatzfest 2025

Am Samstag, den 5. Juli 2025, wird rund um die Kreuzkirche wieder fröhlich gefeiert: Das Kaiserplatzfest lädt Menschen aus der Stadt und der Nachbarschaft zum Mitfeiern, Begegnen und Genießen ein.

Ein buntes Programm für Groß und Klein sorgt für gute Laune:
🎯 Glücksrad · 🎨 Kinderschminken · 🏰 Hüpfburg · 🐤 Enten-Rodeo
🎶 Livemusik · 💃 Lindy Hop · 🍽️ Essen & Trinken · 🤝 Vernetzung

Ein Fest für alle Generationen – mitten im Herzen Bonns!

📍 Ort: Melanchthonhaus der Kreuzkirche, An der Ev. Kirche, 53113 Bonn
📅 Datum: Samstag, 5. Juli 2025


Mal- und Zeichenkurs Hardtberg

Der fortlaufende Mal- und Zeichenkurs unter der Leitung von Gerhild Bergknecht bietet Raum für künstlerisches Gestalten, experimentelles Arbeiten und den Austausch über Kunst und Bildsprache.

In entspannter Atmosphäre erlernen und vertiefen die Teilnehmenden Techniken des Zeichnens und Malens – von Grundlagen wie Komposition, Perspektive und Farbwirkung bis hin zu freien Ausdrucksformen. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

Die eigene Kreativität steht im Mittelpunkt – verbunden mit der Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den eigenen Blick zu schärfen und neue Impulse aufzunehmen.

📅 Jeden Montag (außer in den Ferien) | 10:00–13:00 Uhr
📍 Matthäikirche, Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn
🖌️ Leitung: Gerhild Bergknecht


Mal- und Zeichenkurs Hardtberg

Der fortlaufende Mal- und Zeichenkurs unter der Leitung von Gerhild Bergknecht bietet Raum für künstlerisches Gestalten, experimentelles Arbeiten und den Austausch über Kunst und Bildsprache.

In entspannter Atmosphäre erlernen und vertiefen die Teilnehmenden Techniken des Zeichnens und Malens – von Grundlagen wie Komposition, Perspektive und Farbwirkung bis hin zu freien Ausdrucksformen. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

Die eigene Kreativität steht im Mittelpunkt – verbunden mit der Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung den eigenen Blick zu schärfen und neue Impulse aufzunehmen.

📅 Jeden Montag (außer in den Ferien) | 10:00–13:00 Uhr
📍 Matthäikirche, Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn
🖌️ Leitung: Gerhild Bergknecht


Matthäikreis

Einmal im Monat treffen sich Interessierte im Matthäikreis, um gemeinsam über ein ausgewähltes Thema zu sprechen. Ob Literatur, Theologie, Zeitfragen oder persönliche Lebenserfahrungen – im Zentrum stehen Impulse, die zum Nachdenken und zum Gespräch einladen.

In offener und wertschätzender Atmosphäre ist Raum für eigene Gedanken, Fragen und Perspektiven. Der Abend bietet Gelegenheit, Neues kennenzulernen, Standpunkte zu reflektieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

📅 Jeden 2. Mittwoch im Monat | 19:30 Uhr
📍 Matthäikirche, Gutenbergstraße 10, 53123 Bonn

🗣️ Ansprechpartnerin: Hildegard Berndt · ☎ 0228 62 41 33

 

 

 


Ökumenischer Seniorenkreis in Emmaus

Der Seniorenkreis an der Emmaus-Kirche lädt alle Interessierten herzlich ein zu einem Nachmittag in guter Gemeinschaft. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen gibt es Raum für persönliche Begegnung, Austausch und Nachdenken über Glaube, Leben und Gesellschaft.

Ein wechselndes Programm mit kulturellen, spirituellen oder auch unterhaltsamen Beiträgen sorgt für Abwechslung und Gesprächsanregung. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

📅 Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat | 15:00–17:00 Uhr
📍 Emmaus-Kirche, Borsigallee 23, Bonn-Brüser Berg
(Eingang über Fußgängerzone · Parken: Fahrenheitstraße, vom Brüser Damm kommend)

Kontakt:
Pfarrer Dr. Georg Schwikart
📧 georg.schwikart@ekir.de · ☎ 01523 6915109