Ausstellung: Pionierinnen im Pfarramt

In regelmäßigen Abständen zeigen wir im Haus der Evangelischen Kirche Bonn thematisch vielfältige Ausstellungen mit gesellschaftlicher, kultureller oder kirchlicher Relevanz. Ob Roll-Ups, Bilderserien oder interaktive Präsentationen – unsere Ausstellungen laden zum Entdecken, Nachdenken und Dialog ein…

Vom 01. bis 17. Oktober 2025, laden wir Sie ein, unsere Ausstellung im Haus der Ev. Kirche zu besuchen:

Frauen auf der Kanzel – heutzutage ist das in der Evangelischen Kirche im Rheinland ein gewohntes Bild. Das war nicht immer so. Erst im Januar 1975 beschloss die damalige Landessynode die volle rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarrdienst. Bis dahin hatten Theologinnen gegen eine ganze Reihe von Widerständen und Vorurteilen in der Amtskirche und bei ihren männlichen Kollegen zu kämpfen.

Ausstellung

Den langen Weg der Frauen ins Pfarramt der Evangelischen Kirche im Rheinland hat die Genderstelle zum 40-jährigen Jubiläum mit der Ausstellung „Pionierinnen im Pfarramt – 40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Evangelischen Kirche im Rheinland“ nachgezeichnet. Die Ausstellung zeigt Archivmaterial, thematisch aufgearbeitete Schwerpunkte (Amtsbezeichnungen, Amtstracht, Widerstände, Arbeit mit Frauen und Mädchen usw.) und exemplarische Lebensbilder.

Festschrift

Zur Ausstellung ist eine 120 Seiten umfassende Festschrift  erschienen, die neben einer Dokumentation der Ausstellung weitere Interviews, Lebensbilder, historische Dokumente und Hintergrundinformationen bietet – ein schön gestaltetes, facettenreiches Werk.

Die Wanderausstellung umfasst 17 Roll-Ups und kann kostenlos ausgeliehen werden. Bei Interesse schreiben Sie eine Mail an gender@ekir.de

📌 Öffnungszeiten der Ausstellung:
montags bis donnerstags von 9 – 16 Uhr und freitags von 9 – 13 Uhr
(Abweichungen – z. B. in den Schulferien – möglich). | Eintritt frei


Evangelisches Seniorennetzwerk-RWL

Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 15:00–18:00 Uhr | Haus der Evangelischen Kirche, Bonn

Wie kann Biografiearbeit Menschen stärken? Welche Wege gibt es, Lebensgeschichten Raum zu geben – und über Gemeindegrenzen hinweg neue Impulse in der Seniorenarbeit zu setzen?

Diese Tagung richtet sich an alle, die sich für Fragen rund ums Altern, Sinn und Spiritualität interessieren – ob beruflich, ehrenamtlich oder persönlich. Nach einem Impuls von Dr. Almut Heuner zur Biografiearbeit stehen praxisnahe Einblicke im Mittelpunkt: Vom Erzählcafé über spirituelle Begleitung bis zur ehrenamtlichen Seelsorgeausbildung.

Anmeldung über das untenstehende Formular oder per Mail an info@evforum-bonn.de

Eine Veranstaltung des Evangelischen Seniorennetzwerks RWL in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Bonn.
Finanziell gefördert durch Kollektenmittel „Altenarbeit und Hospiz“ der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Tagesplanung:

Moderation: Dr. Anne Kathrin Quaas, Leiterin Evangelisches Forum & Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit  im Kirchenkreis Bonn

15:00 – 15:20 Uhr        Grußwort: Dr. Almut Heuner, Vorsitzende Ev. Seniorennetzwerk-RWL | Andacht: Pastorin Marianne Leverenz

15:20 – 16:00 Uhr         Impulsvortrag: „Biografiearbeit – Die eigene Lebensgeschichte entdecken“ Dr. Almut Heuner

16:00 – 16:30 Uhr         Zeit für eine Stärkung – Kaffeepause

16:30 – 17:15 Uhr         Blick über die Gemeindegrenzen: Anregungen für die Praxis

Das Erzählcafé der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Beuel

Ins Gespräch kommen über die Frage nach Sinn und Spiritualität mit Susanne Back-Baumer

Lebenswege begleiten – Seelsorgeausbildung für eherenamtlich Mitarbeitende mit Ulrike Termath

17:15 – 17:45 Uhr         Austausch im Plenum

17:45 – 18:00 Uhr        Verabschiedung

Wir freuen uns auf Sie!

Einladungskarte/ Flyer