Am 12. Juni 2025 um 19 Uhr im Kirchenpavillon Bonn | Kaiserplatz 1a, Bonn
In der gemeinsamen Reihe „Essen ist politisch!“ von Slow Food Bonn und dem Evangelischen Forum Bonn sprechen wir wir über ein süßes Problem: Zucker.
Erfahren Sie, wie Zucker unbemerkt unsere Gesundheit beeinflusst und diskutieren mit Katrin Böttner aus dem Team gesunde Ernährung und Ernährungsbildung, Bereich Ernährung und Umwelt der Verbraucherzentrale NRW e. V., welche Maßnahmen wir ergreifen können, um bewusster zu konsumieren. Lernen Sie, Zuckerfallen zu erkennen und gesündere Entscheidungen zu treffen. Ihre aktive Teilnahme kann den Unterschied machen!
Anmeldung gern schon heute an info@evforum-bonn.de
Offizieller Flyer zur Veranstaltung

Offizielles Logo und Eigentum von SlowFood Deutschland
06.03.2025 – im Kirchenpavillon ab 19 Uhr
Die Planetary Health Diet – eine Fastenkur für den gesamten Globus?
Die Weltbevölkerung wächst und wächst. Gleichzeitig nehmen die natürlichen Ressourcen ab. Auch die Schaffung weiterer Anbauflächen für mehr Lebensmittelproduktion haben dramatische Auswirkungen – klimatisch, ökologisch und sozial. „Um alle Menschen dieser Erde bis zum Jahr 2050 nachhaltig und gesund zu ernähren, ist eine grundlegende Veränderung unserer Landwirtschaft und Ernährungsweise nötig“, liest man hierzu auf der Webseite des Bundeszentrums für Ernährung. Man bezieht sich dabei auf einem im Jahr 2019 veröffentlichter Report der EAT-Lancet-Kommission. Ihr gehören 37 Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und 16 Ländern an, darunter Klimaforscher*innen und Ernährungswissenschaftler*innen. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, eine wissenschaftliche Grundlage für einen Wandel des globalen Ernährungssystems zu schaffen. Das Ergebnis war ein Speiseplan, der die Gesundheit des Menschen und des Planeten gleichermaßen schützen könnte – die „Planetary Health Diet“.
In der gemeinsamen Reihe „Essen ist politisch!“ von Slow Food Bonn und dem Evangelischen Forum Bonn sprechen wir mit Dr. Lutz Depenbusch, Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei MISEREOR über die Frage, was es mit dieser „Diät“ auf sich hat, welche Debatten diesen Vorschlag ausgelöst hat und welche Auswirkungen er für unseren Globus und für uns persönlich hätte.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung
Überzuckert? Was uns das Leben versüßt
Am 12.06.2025 um 19 Uhr im Kirchenpavillon mit Referentin: Katrin Böttner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW e.V. | Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Slow Food Deutschland
weitere Informationen und Anmeldung