Wine and Wisdom – mit Gott an der Bar

Theologische Kernfragen, aktuelle Forschung im Gespräch, Impulse für die eigene Arbeit in Kirche, Schule oder an einem selbst und dazu ein Gläschen Wein – das bietet die neue Reihe „Wine and Wisdom – mit Gott an der Bar“. Die Zusammenarbeit zwischen der Melanchthon-Akademie Köln und dem Evangelischen Forum Bonn bietet ein Format, bei dem Dr. Katharina Opalka und Dr. Ann-Kathrin Armbruster von der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Bonn mit nationalen und internationalen Gästen sich aktuellen und bleibend spannenden Themen der theologischen Forschung widmen.

Alle sind eingeladen zum Mitdenken und Mitreden oder einfach zum Zuhören und Dabeisein. Der Eintritt ist frei um Anmeldung wird gebeten – nutzen Sie unser Formular mit Klick auf die Veranstaltung!

Anstehende Veranstaltungen


Zeit für Bildung

Zu ausgewählten Terminen laden wir Sie in die Evangelische Markuskirche Hemmerich ein. Die gemeinsame Vortragsreihe des Evangelischen Forums Bonn und der Ev. Kirchengemeinde Vorgebirge bringt Themen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur näher – mit klugen Impulsen und spannenden Perspektiven.

Wir freuen uns auf anregende Abende – nehmen Sie sich Zeit für Bildung und bringen Sie gern Freundinnen, Nachbarinnen oder Kolleg*innen mit!

🎟️ Eintritt freiAnmeldung erbeten unter evelyn.geupel@t-online.de

Anstehende Veranstaltungen


Forumsarbeit im Haus der Ev. Kirche Bonn

Im Haus der Evangelischen Kirche Bonn finden regelmäßig Veranstaltungen des Ev. Forum zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und theologischen Themen statt. Hier zeigen wir die nächsten Termine aus der Forumsarbeit – offen für alle Interessierten.

📍 Ort: Adenauerallee 37, 53113 Bonn
🎟️ Eintritt frei (sofern nicht anders in der Veranstaltung ausgeschrieben)

Anstehende Veranstaltungen


Nizäa: Wahrheit, Macht, Identität

Wie ist Gott?

Vor 1700 Jahren wurde im türkischen Nizäa das christliche Glaubensbekenntnis formuliert – bis heute eine theologische Grundlage weltweit. Die neue interkonfessionelle Veranstaltungsreihe greift diese historische Weichenstellung auf und lädt ein zu fünf Abenden mit fundierten Vorträgen, Austausch und Wein.

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung unter www.bildungswerk-bonn.de oder per Mail an info@bildungswerk-bonn.de

Anstehende Veranstaltungen


Kirchenpavillon

Der Kirchenpavillon ist seit 1968 ein Treffpunkt für Bildung, Kultur und Dialog mitten in Bonn. Als älteste Einrichtung der Citykirchenarbeit in Deutschland lädt er mit Veranstaltungen und regionaler Küche zum Nachdenken, Verweilen und Austausch ein – in entspannter Atmosphäre.

Anstehende Veranstaltungen


BARCAMP Kirche Online West

Liebe Engagierte in der digitalen Kirche,

wir laden euch herzlich zum Barcamp Kirche Online West 2025 ein und würden uns freuen, Euch hier am 20. September 2025 begrüßen zu dürfen:

Haus der Evangelischen Kirche
Adenauerallee 37
53113 Bonn

Veranstalter sind in diesem Jahr die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Akademie im Rheinland und das Evangelische Forum Bonn.

Unser Barcamp lebt von euren Ideen, eurem Wissen und eurer Erfahrung. Wir starten – wie üblich – mit der Session-Planung. Ihr könnt eigene Themen mitbringen, stellt sie vor und dann wird entschieden, wann welche Session stattfindet. Ihr könnt aber natürlich auch gerne ohne eigenes Thema einfach nur so dabei sein.

Ob Content-Tipps für Social Media, digitale Verkündigung, hybride Gemeindeformen, KI-Tools oder ethische Fragen der Digitalisierung – hier ist Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Gerne könnt ihr schon vorab Vorschläge für Sessions einreichen und zwar auf dieser Seite. 

Anmeldung und weitere Informationen


Impulse für unsere Zeit – Montagsvorträge

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Evangelischen Forum Bonn und der Kirchengemeinde Hardtberg, moderiert & organisiert von Barbara Kliesch.

Mit Themen wie Demokratie, Umwelt, Frieden, Stadtentwicklung und gesellschaftlichem Zusammenhalt greift die Reihe aktuelle Herausforderungen auf und lädt zum Mitdenken ein. Regelmäßig sind Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Medien und Literatur zu Gast – mit klugen Impulsen und spannenden Perspektiven.

▶️ Alle Termine auf einen Blick

🎟️ Eintritt frei – Für den Umtrunk im Anschluss, werden Getränkespenden angenommen

Anstehende Veranstaltungen


Der Literaturworkshop mit Gestaltungskraft

Exklusiver Workshop mit limitierter Teilnehmenden-Zahl!

Ab 10.10.2025 an 5 Terminen (freitags) von 10 – 12:15 Uhr im Melanchthonhaus Bonn, nimmt Christina Jahnen-Foit, Kunsttherapeutin und Literatur Dozentin, Sie mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Worte und der Kreativität. Tauchen Sie gemeinsam in literarische Sphären ein, um persönliche Interpretationen und kreative Texte zu gestalten, die Ihr inneres Erleben widerspiegeln.

Kursgebühr 85,– € inkl. Materialkosten Alle Termine & Anmeldung hier

Quelle: Jahnen-Foit

Bonn liest ein Buch

📘 „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl

Gemeinsam lesen. Gemeinsam denken. Gemeinsam diskutieren.
Das Evangelische Forum Bonn lädt zum diesjährigen Lesekreis im Rahmen der Reihe des Literaturhauses Bonn zu „Bonn liest ein Buch“ ein. Wir lesen und besprechen den Roman „Die Wut, die bleibt“* von Mareike Fallwickl – ein bewegendes, feministisches Werk über Erschöpfung, Mutterschaft, Rollenbilder und weibliche Wut.

*Das Buch: >>

Mareike Fallwickl skizziert diesem feministischen Roman auf drastische Weise, was geschieht, wenn eine erschöpfte Mutter aufgibt, beschreibt die Lücken, die sie hinterlässt und die weibliche Wut, die bleibt. Sie seziert Tabuthemen, veraltete Rollenbilder und legt den Finger in die klaffenden Wunden unserer Gesellschaft.

Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.

📖 Der Lesekreis wird von Christina Jahnen-Foit (Germanistin, Dozentin und Kunsttherapeutin) geleitet, die die Teilnehmenden fachkundig und dialogorientiert durch die Inhalte führt.

📍 Ort: Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, Bonn an 5 Terminen jeweils 10:30 Uhr
💬 Teilnahme kostenfrei – Anmeldung über das Formular auf unserer Website – mit Klick auf die Termine

📌 Abschlussveranstaltung:
Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, an der großen Abschlusslesung mit Mareike Fallwickl am 09. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im Haus der Bildung, Bonn* teilzunehmen. Die Autorin liest aus ihrem Roman und steht für Fragen zur Verfügung.

*🎟️ Ticketpreis: ab 16 €, selbst zu buchen über die Website des Literaturhauses Bonn

Anstehende Veranstaltungen


Diskutier Ma(h)l

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für (Sozial-) Ethik finden regelmäßig Themenabende im zentral in der Bonner Innenstadt gelegenen Kirchenpavillon statt (ausgewählte Mittwoche) Nach einem Input von einem*r Wissenschaftler*in sind alle Besucher*innen zum Mitdenken und -diskutieren eingeladen – es geht um Politik, Künstliche Intelligenz, Ressourcen und viele weitere soziale Themen…

🎟️ Der Eintritt ist frei, zudem gibt es vor Ort einen kleinen Snack. Die Themenabende beginnen jeweils um 18:30 Uhr und erfordern keinerlei Vorwissen – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Anstehende Veranstaltungen


„Essen ist politisch“

Was wir essen, woher es kommt, wie es produziert, verarbeitet und verkauft wird – all das hat gesellschaftliche, ökologische und politische Auswirkungen. Die Veranstaltungsreihe „Essen ist politisch“ greift aktuelle Fragen rund um Ernährung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit auf – informativ, alltagsnah und kontrovers.

Gemeinsam mit wechselnden Referent*innen aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft möchten wir ins Gespräch kommen: über Konsumverhalten, Ernährungstrends, Agrarpolitik, Klima, Gesundheit und mehr.

Die Reihe findet in Kooperation mit Slow Food Deutschland statt.
📍 Ort: Kirchenpavillon Bonn
🎟️ Eintritt frei

Anstehende Veranstaltungen


Stadtführungen 2025

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und das lebendige Erbe evangelischer Kultur in Bonn durch unsere „Evangelische Stadtführungen“

Tauchen Sie ein in die Welt der evangelischen Kirchen, lernen Sie ihre architektonischen Besonderheiten und ihre Bedeutung in der Gesellschaft kennen. Jede Führung bietet einen einzigartigen Einblick in die kulturelle und geistige Geschichte dieser historischen Orte. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen auf unseren geführten Touren, die Tradition mit modernen Perspektiven verbinden.

Weitere Termine hier

Anstehende Veranstaltungen


Präventionsschulungen

Achtgeben. Stark machen! Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Warum „Prävention“ – hier weiterlesen >>

Die Evangelische Kirche in Bonn lebt durch die lebendigen Beziehungen der Menschen miteinander und mit Gott.

In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsteht eine persönliche Nähe und Gemeinschaft, die von Vertrauen geprägt ist. Um sicher aufwachsen und leben zu können benötigen Kinder und Jugendliche Ansprechpartner*innen, denen sie vertrauen können und die ihnen Zuwendung und Geborgenheit schenken. Sie brauchen Menschen, die sie stark machen, sie unterstützen, Schutz und Sicherheit bieten und auf sie Acht geben.

Das Evangelische Forum Bonn bietet Präventionsfortbildungen zum Thema sexualisierter Gewalt für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen an.

Bitte sprechen Sie mit Ihrer Kirchengemeinde bzw. Organisation, für die Sie ehrenamtlich arbeiten, ab, welche Fortbildung für Sie geeignet ist. Die Kursgebühren werden in der Regel von den entsprechenden Kirchengemeinden bzw. Organisationen übernommen. Hierzu auch noch einmal der Link zum Rahmenschutzkonzept: https://www.evaju.de/achtgeben-schutzkonzept/

Termine – Anmeldung und weitere Informationen

Anstehende Veranstaltungen


TOL`DOT & TARBUT

»Nichts Jüdisches ist mir fremd«, erklärte in einer Radiosendung der Religionshistoriker Gershom Scholem. Daran möchte auch die Reihe Tol‘doth & Tarbut (Geschichte und Kultur) anknüpfen. In ihrem Fokus stehen Personen, Ereignisse, Zeiträume und Orte, in denen sich bestimmte Entwicklungen der jüdischen Geschichte, Religion und Kultur geradezu kristallisieren.


Die Reihe wendet sich nicht an Experten der Judaistik und Religionsgeschichte, sondern möchte einem breiteren Publikum die reiche Geschichte und die unterschiedlichen Strömungen des Judentums jenseits aller Folklore erschließen.

Anstehende Veranstaltungen