Am 05. April 2025 um 18 Uhr in der Kreuzkirche Bonn
Im Rahmen eines besonderen Literaturgottesdienstes steht das Buch „Zwei alte Frauen“ der indigenen Autorin Velma Wallis im Mittelpunkt. Die Erzählung bietet Anlass zu biblischer Reflexion und lädt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Resilienz, Alter und Gemeinschaft ein – begleitet von Orgelmusik und geistlichen Impulsen. Ein berührender Bildungsabend in liturgischer Form.
Mitwirkende: Pfarrerin Margitta Kruppa | Berthold Wicke, Orgel
Kein Eintritt – Keine Anmeldung
Termine der Ev. Kreuzkirchengemeinde Bonn
22.08.2025 um 14 Uhr – Treffpunkt: Kreuzkirche (Haupteingang), Kaiserplatz, Bonn-Zentrum
Die Fenster des Glaskünstlers Gottfried von Stockhausen machen die Bonner Kreuzkirche, das Ulmer Münster und die Leipziger Thomaskirche zu wahren Lichtwundern. Tauchen Sie in die farbigen Bilder moderner Glasmalerei ein und entdecken Sie die Vielfalt moderner Bildgestaltung im sakralen Raum
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
Es führen Sie:
-> mit Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsanweisung
20.06.2025 um 14 Uhr – Treffpunkt: Kreuzkirche (Haupteingang), Kaiserplatz, Bonn-Zentrum
Die Fenster des Glaskünstlers Gottfried von Stockhausen machen die Bonner Kreuzkirche, das Ulmer Münster und die Leipziger Thomaskirche zu wahren Lichtwundern. Tauchen Sie in die farbigen Bilder moderner Glasmalerei ein und entdecken Sie die Vielfalt moderner Bildgestaltung im sakralen Raum
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
Es führen Sie:
-> mit Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsanweisung
14.11.2025 um 16 Uhr – Treffpunkt: Ev. Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, Bonn
Entdecken Sie die Kreuzkirche Bonn, die größte evangelische Kirche am Mittelrhein und ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen in der Stadt. Eingeweiht im Jahr 1871, dient sie sowohl als Gemeindekirche als auch als Stadtkirche, die regelmäßig zu Gottesdiensten und besonderen Anlässen einlädt. Besonders hervorzuheben sind die Krypta, die jeden Samstag für Gottesdienste genutzt wird, und die historischen Luftschutzräume, die in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs Schutz boten. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihre herausragende Kirchenmusik (Kreuzkirche. | Bundesstadt Bonn) (Informationen – Evangelische Kreuzkirchengemeinde Bonn).
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
Es führen Sie: Petra Clemens – Ellen Wagner
-> mit Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsanweisung
17.10.2025 um 16 Uhr – Treffpunkt: Ev. Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, Bonn
Entdecken Sie die Kreuzkirche Bonn, die größte evangelische Kirche am Mittelrhein und ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen in der Stadt. Eingeweiht im Jahr 1871, dient sie sowohl als Gemeindekirche als auch als Stadtkirche, die regelmäßig zu Gottesdiensten und besonderen Anlässen einlädt. Besonders hervorzuheben sind die Krypta, die jeden Samstag für Gottesdienste genutzt wird, und die historischen Luftschutzräume, die in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs Schutz boten. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihre herausragende Kirchenmusik (Kreuzkirche. | Bundesstadt Bonn) (Informationen – Evangelische Kreuzkirchengemeinde Bonn).
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
Es führen Sie: Petra Clemens – Ellen Wagner
-> mit Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsanweisung
11.07.2025 um 16 Uhr – Treffpunkt: Ev. Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, Bonn
Entdecken Sie die Kreuzkirche Bonn, die größte evangelische Kirche am Mittelrhein und ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen in der Stadt. Eingeweiht im Jahr 1871, dient sie sowohl als Gemeindekirche als auch als Stadtkirche, die regelmäßig zu Gottesdiensten und besonderen Anlässen einlädt. Besonders hervorzuheben sind die Krypta, die jeden Samstag für Gottesdienste genutzt wird, und die historischen Luftschutzräume, die in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs Schutz boten. Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz und ist bekannt für ihre herausragende Kirchenmusik (Kreuzkirche. | Bundesstadt Bonn) (Informationen – Evangelische Kreuzkirchengemeinde Bonn).
Teilnahmegebühr pro Person: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro. Dauer ca. 90 Minuten.
Es führen Sie: Petra Clemens – Ellen Wagner
-> mit Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl erhalten Sie eine Bestätigung mit Zahlungsanweisung
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und das lebendige Erbe evangelischer Kultur in Bonn durch unsere „Evangelische Stadtführungen“
Tauchen Sie ein in die Welt der evangelischen Kirchen, lernen Sie ihre architektonischen Besonderheiten und ihre Bedeutung in der Gesellschaft kennen. Jede Führung bietet einen einzigartigen Einblick in die kulturelle und geistige Geschichte dieser historischen Orte. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen auf unseren geführten Touren, die Tradition mit modernen Perspektiven verbinden.
Anmeldung & Termine hier